Am auffälligsten am Philips PUS7303 ist das Ambilight, das farblich passend zum laufenden Bild den Raum erleuchtet. Neben einem vollwertigen Internet Browser sind auch Mediatheken, ein App Store sowie die gängigen Video Streamingdienste, u. a. Für den Fernsehempfang ist der Philips mit einem schnellen 4K-fähigen Triple Tuner (DVB-C / S2 / T2 HD) ausgestattet. Philips Ambilight 70PUS7304/12 Ultra HD Fernseher im Test. Im Test: »Gut« urteilen »Computer Bild« & Co Was ist beim SHB2515 von Philips gut und was nicht? Philips The One 7304 smart TV 4K HDR - sound test. -Philips 50PUS7334 Review-Settings-Auto translate-Russian to English-Philips 55PUS7394 - Dolby Vision Test. Der kräftige, aber etwas kühle Klang ist in Ordnung. Auch eine USB-Aufnahmefunktion ist vorhanden. Wer möchte, der kann auch weitere Philips wirbt mit „Dolby Atmos für einen satten Sound“, – dass möchten wir grundsätzlich nicht abstreiten – diese Leistung bring er allerdings nicht über die eingebauten TV-Lautsprecher.
Dazu kommen eine komplette Ausstattung mit reichlich Anschlüssen, USB-Aufnahme und neuem Android 9 (Pie) sowie ein im Vergleich zu früheren Philips-TVs aufgeräumteres Menü. Auch eine USB-Aufnahmefunktion ist vorhanden. Als kleine Besonderheit verfügt die 70 Zoll Variante im Gegensatz zu den übrigen Größen, über zwei feste, außenstehende Standfüße, anstelle eines schwenkbaren Standfußes. Übersicht und Preise; Test; Technische Daten; von. Wir nutzen Cookies und Zählpixel zur Messung der Lesungen der urheberrechtlich geschützten Beiträge, um die Vergütung der Autoren zu gewährleisten. CB-Testnote: 2,4 - Am auffälligsten am Philips PUS7303 ist das Ambilight, das farblich passend zum laufenden Bild den Raum erleuchtet. Als Betriebssystem setzt Philips bei den 7000er Modellen auf das neueste Android 9.0 Pie Betriebssystem. Das Bild gefiel im Test mit guten Farben, sehr hoher Schärfe und ordentlichen Bewegungen. Und der Bildschirm wirkt größer als er ist. Für den Senderwechsel benötigt der Philips TV durchschnittlich 1-2 Sekunden. Der Kontrast ist so scharf, dass Sie jedes Detail regelrecht spüren können. Die Musik bekommt eine eigene Lightshow. Intelligente LEDs an den Seiten des Fernsehers projizieren die auf dem Bildschirm angezeigten Farben in Echtzeit an die Wände und in den Raum. Insgesamt verfügt das System über 16 GB internen Speicher, wobei AndroidTV sowie die installierten Apps schon etwas über 10 GB belegen. http://www.computerbild.de/produkte/Philips-43PUS7303-Fernseher-TV-Geraete-Video-DVD-21576989.html
Ambilight sieht nicht nur schön aus und lässt das sichtbare Bild größer wirken, sondern schont auch die Augen. Die Farben leuchten, und die Hauttöne wirken natürlicher. Test Philips OLED934 Philips OLED934 im Test: Der macht Soundbars überflüssig. Der Philips 70PUS7304/12 der Performance-Serie verfügt über neueste 4K-Bildtechnologie und überzeugt durch sehr gut abgestimmte Farben und einen zufriedenstellenden Schwarzwert. Ausgestattet ist der Philips 70PUS7304/12 mit einem leistungsfähigen Ultra HD Display. Der kräftige, aber etwas kühle Klang ist in Ordnung. „Der Philips leistete sich im Test keine Schwächen: Sein knackiges Bild zeigt auch bei Tageslicht satte Farben, und der klare Ton kann sich hören lassen.
Wer den Fernseher lieber an einer Wand aufhängen möchte, kann dies über eine geeignete Die Ausstattung des Philips 70PUS7304/12 kann sich sehen lassen. Alles in allem ist der Philips 70PUS7304/12 ein gelungenes Gesamtpaket. Wer wirklich satten Kinosound möchte, benötigt eine geeignete und leistungsstarke Dolby Atmos Soundbar, wie die kabellose Kommen wir zum wichtigsten Punkt, der Bildqualität. Wer sich für den 70 Zoll großen Philips Fernseher entscheidet, kann sich auf ein knapp 40 Kilo schweres und ziemlich unhandliches Paket gefasst machen.
Philips 70PUS7304 | Android TV + Ambilight + 4K HDR First impression .