Das ZDF will eine epische Miniserie produzieren.Das wird auf jeden Fall lustig. Der in diesem Jahr abgesagte Eurovision Song Contest wird im Mai 2021 nachgeholt. Auch die 17 … Blutiger Trailer zur Sci-Fi-Serie "Raised By Wolves" von "Alien"-Regisseur Ridley Scott"Monster Hunter"-Regisseur macht Guillermo Del Toros Sci-Fi-Horror "Mimic" zur Serie"American Horror Story"-Ersatz: Trailer zur Netflix-Thriller-Serie "Ratched"Trailer zu "Filthy Rich": "Sex And The City"-Star spielt Matriarchin in neuer Serie à la "Succession"Neue Details zu HBOs "The Last Of US": Serienmacher zerstreut Sorgen der Spiele-FansNicht nur Galadriel: In Amazons "Der Herr der Ringe"-Serie sollen weitere Figuren aus den Filmen auftauchen Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing. Dann hinterlasse uns einen Kommentar Man wird sehen... Also Bitte...
Genau.
Schätzings Bestseller im TV "Der Schwarm" wird als Serie verfilmt "Der Schwarm", 2004 erschienen, war Schätzings fünfter Roman. Nur das es das ZDF sein will das dies umsetzt ist sehr befremdlich... naja immerhin schon mal nicht Sky (gott für Das Boot möchte ich die Sendezentrale von Sky abfackeln... die Serie war ein echtes verbrechen).Aber diesen Satz find ich dann doch sehr seltsam Außerdem trauen TV-Sender ihrem Publikum seit geraumer Zeit auch immer häufiger zu, mehrere parallel verlaufende Handlungsstränge in verschiedenen Teilen der Welt verfolgen zu können, ohne den Faden zu verlieren.Das muss man dem Zuschauer zutrauen?
Die erste Hälfte von Der Schwarm ist wirklich herausragend und spannend.
Naja, Kino wird es nicht, denk ich. Wenn die Serie nun nicht verhunzt wird, ist das definitiv das Beste, was man machen kann. Doelger, der die kreative Leitung von „Der Schwarm“ übernehmen wird, arbeitete zuvor als Executive Producer bei „Game of Thrones“. Wenn man das richtig macht ist es überhaupt gar kein Problem einer Handlung zu folgen die sich über mehrere Orte oder Kontinente erstreckt...Nur wenn man alle paar Sekunden den Ort wechselt und das dann auch nur mit schnellen Schnitten tut oder so, wirds schwer dem ganzen zu folgen weil das einfach nervt und ermüdet.Gibt viele Serien, Filme und dergleichen die viele Handlungsstränge haben an vielen verschiedenen Orten und es überhaupt kein Problem ist dem ganzen zu folgen weils einfach gut und klar gemacht ist (und die gabs auch schon vor zig jahren)... Das hat nichts mit der Fähigkeit zur aufnahme des zuschauers zu tun sondern mit schlechtem oder eben guten Stil sowas umzusetzen.Jetzt ist also der Zuschauer verantwortlich dafür wenn ein Film oder eine Serie derart konfus umgesetzt ist das man ihr kaum folgen kann?
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. Fand das Buch ganz nett (nicht wirklich toll, aber nicht schlecht) und hab mir beim Lesen schon gedacht das der Autor das ganze so schreibt das es Problemlos direkt verfilmt werden könnte... vermutlich hat er das auch erreichen wollen.
Nicht zuletzt, weil viele Schweizerinnen und Schweizer sich für Ferien im Inland entschieden haben.
z.B. Der Öko-Thriller „Der Schwarm“ ist der erfolgreichste Roman des deutschen Bestseller-Autors Frank Schätzing.
z. Warte schon seit Ewigkeiten auf eine Verfilmung. Die Geschäftsführer der neuen deutschen Filmgesellschaft (ndF), Eric Welbers und Matthias Walther, haben in Berlin erzählt, wo genau sich die Serien-Megaproduktion "Der Schwarm" nach dem Bestseller von Frank Schätzing auf dem Zeitstrahl befindet, wie es sich mit der neuen Kooperation mit ZDF Enterprises verhält und warum sie ihre Fühler nach Belgien ausstrecken.
Für das Mega-Projekt arbeitet der öffentlich-rechtliche Sender mit der ndF (neue deutsche Filmgesellschaft) sowie der neu gegründeten Produktionsgesellschaft Intaglio Films zusammen, die von Frank Doelger geführt wird. Aber schon am Ende der ersten CD konnte ich vor Aufregung kaum noch das Lenkrad gerade halten (ich höre bei meinen langen Arbeitswegen).