ulm tourismus info

Neben Exponaten, Modellen und großflächigen Darstellungen machen auch interaktive mediale Installationen einen wichtigen Bestandteil aus.An der Westwand des Ausstellungsraumes sind heute noch die aus dem Beginn des 13. Der „Fund des Jahres“ unterstreicht die Bedeutung des Hohle Fels als Elfenbeinwerkstatt …Ein Blick zurück in die Erdgeschichte steht bei diesem Eiszeitpfad auf dem Programm. Jahrhunderts gelegen, präsentiert das Museum Ulm 40.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.Absoluter Höhepunkt der archäologischen Sammlung ist der weltweit einzigartige Löwenmensch, mit dem das Museum Ulm eines der ältesten figürlichen Schnitzwerke der Welt besitzt. Jahrhunderts.

Der 30 Kilogramm schwere Rekord-Meteorit ist viereinhalb Milliarden Jahre alt und stammt aus der Entstehungsphase …Der Albtäler-Radweg führt auf 186 Kilometern durch die acht schönsten Täler im GeoPark Schwäbische Alb. Der UlmGuide führt dich durch verschiedene Themenwelten, die du in Ulm erleben kannst. Auch der Alb-Donau-Kreis ist dabei und wirbt für den Urlaub mit Heimvorteil: …Genießen Sie in Ihrem Urlaub die Schönheit der Natur und entdecken Sie die Schwäbische Alb bei einer Wanderung.Entdecken Sie die Schwäbische Alb und das Donautal bei einem abwechslungsreichen Radausflug.Erkunden Sie die Höhlen der Schwäbischen Alb, in welchen die Menschen bereits vor mehr als 40.000 Jahren lebten.Besuchen Sie unsere barocken Bauwerke, spannenden Museen sowie die vielseitigen Theater- und Musikveranstaltungen.Nutzen Sie unser vielfältiges Freizeitangebot für einen abwechslungsreichen Erlebnisurlaub im Alb-Donau-Kreis. Tourismus Herzlich willkommen in der Blautopfstadt Kaum eine Stadt in Deutschland ist so mit der Geschichte der Erde verbunden, wie Blaubeuren, ein Kleinod der Schwäbischen Alb. Der Museumskomplex besteht aus drei Gebäuden und verfügt über 1.000 m² Ausstellungsfläche. Aktuell sind die Gebäude wegen Umbauarbeiten geschlossen.Ab Frühling 2021 zeigt The Walther Collection ›Santu Mofokeng: Stories‹ das Lebenswerk des kürzlich verstorbenen südafrikanischen Künstlers Santu Mofokeng (1956–2020) vor und zeigt damit erstmals eine monografische Ausstellung in den Räumen der Sammlung in Neu-Ulm. Im Herzen der Stadt Ulm, in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble des 16.–20. Profitiere von vielen kostenfreien Leistungen in Ulm und Neu-UlmEin offenes Haus für Kunstinteressierte und Kinder, Barrierefreiheit und Angebote für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen – das alles bietet das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum.Das Kunstmuseum gibt einen Überblick über das Werk von Edwin Scharff (1887–1955). Neben zentralen Werken der deutschen und amerikanischen Fotokunst des 20. Jahrhunderts umfassen die umfangreichen Bestände von The Walther Collection Arbeiten afrikanischer und asiatischer Künstler und Künstlerinnen, historische Fotografie des 19. Entdecken Sie die Schwäbische Alb und das Donautal bei einem abwechslungsreichen Radausflug.UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb im Ach- und Lonetal.Suchen Sie bequem nach Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienwohnungen, Camping- , Zelt- und Wohnmobilstellplätzen.An einer Flussschleife der Donau liegt das reizvolle Städtchen Munderkingen, der Ausgangspunkt dieses Eiszeitpfads.

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer kennt man die Ulmer Schachtel. Die malerische Altstadt ist geprägt von Barockbauten, Fachwerkhäusern, historischen Brunnen und …Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren stellt den größten Steinmeteoriten Deutschlands aus.

Damit zählt sie zu einer der bedeutendsten internationalen Sammlungen. Die Mensch-Tier-Skulptur aus Mammutelfenbein ist über 40.000 Jahre alt und wurde in der Stadel-Höhle im Lonetal entdeckt, die im Jahre 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.Im Juni 2010 eröffnete der in Neu-Ulm aufgewachsene und heute in New York lebende Sammler Artur Walther The Walther Collection in Neu-Ulm, eine private Kunstsammlung für Fotografie und Videokunst. Starte den Guide deiner Wahl und klicke dich in der Navigation durch die Themenwelt. Jahrhunderts stammenden Buckelquader zu sehen, die den Pfalzbezirk als Teil der Stadtmauer schützten.Der Unternehmer Siegfried Weishaupt und seine Frau haben in 50 Jahren eine hochkarätige Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst aufgebaut, die seit nunmehr 10 Jahren in dem vom Münchner Architekten Wolfram Wöhr neu errichteten Privatmuseum auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.Auf 1.280 m² Ausstellungsfläche werden in regelmäßig wechselnden Konstellationen europäische und amerikanische Klassiker von der zweiten Hälfte des 20.