Ich werde die Augen offen halten, da ich auch daran interessiert bin mal einen vor die Linse zu bekommen.
den „Großen Fuchs“ (Nymphalis polychloros) zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt. Der Name Aglais urticae leitet sich ab von lat. Hier finden sich viele der bekanntesten und farbeprächtigen Schmetterlinge, wie das Tagpfauenauge und der Admiral. Foto-Werkzeuge
Die Bestände schwanken von Jahr zu Jahr regional sehr stark.
Daher wird er auch häufig „Nesselfalter“ genannt. Bei uns im Erzgebirge ist der Schnee gerade am wegtauen. Der Kleine Fuchs (Aglais urticae, Syn. : Nymphalis urticae) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
3 Punkte, von denen 2 recht klein und einer sehr groß ist.
die Schmetterlinge fliegen wieder - man sieht es an den vielen eingehenden Bildern, darunter viele Kleine Füchse.Füge den folgenden Link in einem Kommentar, eine Beschreibung oder eine Nachricht ein, um dieses Bild darin anzuzeigen.Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. Bin oft auf deiner Webseite und hab schon viel gelernt. Der Kleine Fuchs gehört zu der großen Familie der Edelfalter. Im Frühjahr fliegen sie aber häufig blühende Die Raupen fressen Blätter von verschiedenen Laubbäumen.
Sie sehen dem Die Falter saugen nur selten an Blüten, sondern bevorzugen austretende Baumsäfte. Großer Fuchs und kleiner Fuchs. Der Große Fuchs hat hier vier Punkte, die sich in der Größe nicht zu sehr unterscheiden. Heute bin ich auf diese Fotos aufmersam geworden.Danke fürs Zeigen deder Unterschiede.
Sie leben …
urtica, die Nessel und beschreibt die grazile Gestalt sowie die Brennnessel als Futterpflanze.
Ἀγλαΐα („Glanz“, „Pracht“), der jüngsten der drei Grazien und lat.
Wir werden uns zeitnah darum kümmern.Vielen Dank für Deine Meldung.
Links : Im Vergleich Großer Fuchs (oben) und Kleiner Fuchs (unten) . kleiner oder großer Fuchs - ich kann es nicht entscheiden. Sehr schön, sie einmal nebeneinander zu sehen, danke Walter! Entdecke hier weitere Bilder.
Der Große Fuchs (Nymphalis polychloros) ist die große "Schwesterart" des Kleinen Fuchses, welcher einer unserer häufigsten Tagfalter ist.
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern.
Vielen Dank für Deine Meldung.
hier der kleine Fuchs. Kann mir vorstellen wieviel Arbeit da drin steckt.
Bist du sicher, dass du diesen Kommentar sowie alle zugehörigen Antworten löschen möchtest? Im Unterschied zum Kleinen Fuchs, bei dem die gesamte Basalhälfte der Hinterflügel schwarz ist, haben die Hinterflügel des Großen Fuchses nur einen schwarzen Fleck am Vorderrand. Bist du sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
Wir werden uns zeitnah darum kümmern.
In Deutschland sind sie vor allem im Südwesten (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) und im Osten (Sachsen) verbreitet. Der große Fuchs erlangt eine Flügelspannweite von bis zu 55 Millimetern, was ihn noch immer nicht so groß macht, wenn man ihn zum Beispiel mit dem Schwalbenschwanz vergleicht.
Weiter so !! Aglaia bzw. Bis jetzt bin ich erst dem kleinen begegnet… In Deutschland gibt es fast 200 verschiedene Tagfalter, weltweit sind es 6000 Arten. kostenloses Benutzerkonto, Bad Saulgau Schmetterling des Jahres 2018: „Großer Fuchs“(Foto: R. Manderbach, www.deutschlands-natur.de) Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.
Dein Browser ist leider veraltet. In Mitteleuropa kommen sie v. a. in den wärmeren Regionen vor, sind aber seltener geworden. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren. Häufiger Kleiner Fuchs - seltener Großer Fuchs
Aber eine klasse Macroserie ist es allemal.
Die Raupen leben gesellig, fressen aber die Zweige nicht vollständig kahl, bevor sie zu den nächsten wechseln.Der Große Fuchs ist durch Intensivierungsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft gefährdet, da diese die Lebensräume der Art erheblich beeinträchtigen.