warum nicht wählen schlecht ist

Und zu einem nicht unwesentlichen Anteil, das hat System. Denn wir finden: Wenn schon „Mut zur Wahrheit”, dann doch wenigstens ehrlich.Um WählerInnen anzulocken, behauptet die AfD immer wieder, sie würde die “einfachen Leute“ unterstützen. Ing, Das ist ziemlich vage und unsinnig. Gemeinsame Politik, die schon seit Jahrzehnten den innereuropäischen Frieden sichert und offene Grenzen für Studium, Arbeit und Urlaub - all das ist den RechtspopulistInnen dagegen ein Graus. Wir wollen Themen neu setzen und mit Inhalten überzeugen. Wenn es nach der AfD ginge, könnte man die EU also gleich ganz abschaffen. Er darf trotzdem weiterhin Fraktionsvorsitzender in Thüringen bleiben. Richtig, da stimmt doch etwas nicht.

Der Verfassungsschutz zählte 990 im Jahr 2014. 8 Gründe, warum du die AfD wählen solltest An diesem Punkt lässt die AfD keinen Zweifel: Dem Islam und allen Menschen, die sie damit in Verbindung bringt, steht die Partei feindlich gesinnt gegenüber. Die individuellen Schutz- und Asylgarantien möchte die Partei gar ganz abschaffen. Die rechtspopulistische Partei geht tatsächlich davon aus, dass der Klimawandel nicht menschengemacht ist. – der Nationalstaat im Vordergrund. Wärmer und kälter sei es ja schon immer geworden, argumentieren sie vorsätzlich naiv. Nicht weil gewählt wird, sondern weil die meisten Menschen aus mehreren Gründen immer die gleichen Parteien wählen.

Doch es gibt auch Spielverderber. Denn wir sind überzeugt, dass die besten Zeiten noch vor uns liegen.Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen.

Deshalb ist sie für Demokraten keine Alternative. Alles andere, so twitterte der Berliner Landesverband, seien „Notlösungen“ oder „Experimente“. Doch das ist bei weitem kein Einzelfall: Auf Twitter, Facebook und den traditionellen Kanälen kommen beinahe täglich hetzerische Kommentare. Könnte sich die AfD mit ihrer Forderung durchsetzen, hätte dies katastrophale Folgen für das Klima in Deutschland und weltweit.Die AfD wird nicht müde zu erzählen, die innere Sicherheit in Deutschland werde immer schlechter: Die Asylpolitik der AfD besteht aus knallharten politischen Forderungen und hetzerischen Parolen: Sie will Grenzen schließen, abschieben, Sozialleistungen kürzen. Entweder, weil sie nicht darüber nachdenken, was sie wählen. Zwischen immerhin 42 Parteien können WählerInnen am 24. Eine sehr geringe Wahlbeteiligung stärkt allerdings prozentual die extremen Ränder. Und das wollen auch viele Menschen nicht, selbst wenn sie sehr enttäuscht von der aktuellen Politik sind.Viele glauben, dass die AfD auch deswegen so erfolgreich ist, weil sie „anders“ als die anderen Parteien sei. Das ist gut nachzuvollziehen, und doch ist es gefährlich, aus Protest die AfD zu wählen.

Im Kampf um die Stimmen der WählerInnen schürt sie bewusst Ängste, steckt Menschen in Kategorien und spielt Gruppen gegeneinander aus. Hier starren ja alle gerade gelangweilt auf den Schirm und warten auf die Wahl... Eine sehr geringe Wahlbeteiligung stärkt allerdings prozentual die extremen Ränder. „Wenn Wahlen irgendwas am System verändern würden, dann wären sie längst verboten.“ (Bertolt Brecht)Das Lieblingszitat der Wahl-Anarchisten ist zwar zutreffend. Kein Wunder also, dass sich Frauke Petry mit ihrem Antrag auf eine Abgrenzung nach Rechts beim Parteitag in Köln nicht durchsetzen konnte – sei es aus sachlichen oder machtpolitischen Gründen.

Die Parteienfinanzierung in Deutschland hängt stark von der Anzahl der WählerInnenstimmen ab: Je mehr Stimmen, desto mehr Steuergeld steht einer Partei zu. Da kann ein Björn Höcke über eine „erinnerungspolitische Wende“ oder das angebliche „Denkmal der Schande“ schwadronieren – und was passiert?

Denn für die RechtspopulistInnen besteht eine Familie aus Vater, Mutter und Kindern. Das lässt sich auch auf größere Zahlen übertragen, deswegen hat die Größe der Wahlbeteiligung keinen signifikanten Einfluss auf das Wahlergebnis. Ihre Positionen bewirken oft jedoch das genaue Gegenteil: Steuergeschenke für Reiche und Nachteile für alle anderen! Wenn ein Nichtwähler doch wählt, gibt es eine Stimme für eine bestimmte Partei. Demokratisch gewählt heißt nicht gleich demokratisches Verhalten.„Mut zur Wahrheit” beansprucht die AfD in ihrem Wahlwerbespot.

Denn Rechtspopulismus ist Teil des Problems und nicht der Lösung: Weil RechtspopulistInnen keine konstruktiven Antworten haben, hetzen sie stattdessen rücksichtslos. Wenn die AfD dadurch genau die diese Dinge zerstört, die gut an unserem Staat und Land sind, hat das nichts mehr mit Patriotismus zu tun. Sanktioniert wird das Nichtwählen nur in Ländern mit einer Wahlpflicht.

Oder weil sie sich von der Macht der Gewohnheit beherrschen lassen. Denn mit dem Geld, das Parteien wie die AfD erhalten, können sie zukünftige Wahlkämpfe, ihre Nachwuchs- und Öffentlichkeitsarbeit finanzieren – und damit die Teilung der Gesellschaft vorantreiben und unsere Demokratie schwächen. Dass sie mit ihrer Position einer überwältigenden Mehrheit wissenschaftlicher Studien widersprechen, scheint sie deswegen nur noch mehr zu motivieren. Braune Schafe wohin das Auge reicht.Jede Stimme für rechtspopulistische Parteien bei einer Wahl bedeutet mehr Geld für rechte Hetze und Parolen. Und sie traut sich wirklich etwas: Sie tut nämlich so, als hätte sie Lösungen für die Probleme ihrer WählerInnen. Aber warum ist das so? Denn Rechtspopulismus ist Teil des Problems und nicht der Lösung: Weil RechtspopulistInnen keine konstruktiven Antworten haben, hetzen sie stattdessen rücksichtslos. Mit ihrem hetzerischen und rassistischen Sprachgebrauch gegen geflüchtete Menschen und MigrantInnen sät die rechtspopulistische Partei aber schon jetzt Hass und Misstrauen. Die Vereinbarung legt die Weichen, um die vom Menschen verursachte Klimakatastrophe noch abzuwenden. Das ist gut nachzuvollziehen, und doch ist es gefährlich, aus Protest die AfD zu wählen. Der Wahlzettel ist ziemlich vielfältig. Das Motiv der Nichtwähler, die Politiker mit "Liebesentzug" zu bestrafen, geht nicht auf.

Darunter w… Sept. Nichtwählen gilt mittlerweile als chic, Intellektuelle rechtfertigen sie als politische Notwehr. Damit mag sie zwar in Zukunft nicht durchkommen. Für die AfD steht – Überraschung! Dabei profitieren Millionen von BürgerInnen in Deutschland und Europa von der Europäischen Gemeinschaft. Doch nicht so bei der AfD. Die AfD richtet sich daher offen gegen unterschiedliche Lebensformen und sexuelle Identitäten.