So ändern sich die Zeiten. Zum Vergleich: 2006 starben auf Deutschlands Straßen 5094 Menschen. 6 Tages-Vorschau für rund 1.500 Städte weltweit Mehr. Weitere interessante Themen für Sie. Nur aktuelle Eröffnungen Alle Autobahnen. August 1932, als er diesen Satz sagte, Kölner Oberbürgermeister. Gut 100 000 Autos nutzen die Verbindung täglich.Historiker werden vielleicht einwenden, dass die Verbindung von Köln nach Bonn nicht die erste Autobahn in Deutschland war, sondern die 1921 eröffnete Avus in Berlin. Bis zum 28. Nicht nur der Personenverkehr profitierte, sondern auch der Transport von Gütern.Die von Adenauer freigegebene Strecke ist noch heute im Straßenatlas unter der Bezeichnung A555 zu finden. Das Theater Bonn zeigt eine "musikalische Achterbahnfahrt" mit dem Titel "Linie 16". Die nach der AVUS erste deutsche Kraftwagenstraße, die als reine Autobahn geplant war, ist die von 1929 bis 1932 gebaute Strecke von Köln (Anschlussstelle Wesseling) nach Bonn, die 18 Kilometer lang war.
Konrad Adenauer nämlich sah von einer Tempobegrenzung für die Autobahn Köln-Bonn ab, weil sie "unmodern" sei. In dieser Funktion eröffnete er an jenem Tag offiziell während eines Festaktes die erste "Kraftwagenstraße", die zwischen Köln und Bonn kreuzungsfrei mit je zwei Spuren pro Richtung verlief. Am 06.08.1932 wurde zwischen Köln und Bonn die erste nur für Autos bestimmte vierspurige Schnellstraße in Deutschland für den Verkehr freigegeben. Straßenverkehrsamt im Rhein-Sieg-Kreis Zwar gab es zu jener Zeit auch schon Autorennen und Sportwagen, die deutlich höhere Geschwindigkeiten schafften, aber die damalige Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge lag im Durchschnitt etwa bei Tempo 60.Adenauer betrieb den Autobahnbau gemeinsam mit dem Landeshauptmann der preußischen Rheinprovinz, Johannes Horion, und Wilhelm Lürken, der später Oberbürgermeister in Bonn wurde.Mag sein, dass Adenauer vor allem an die Beseitigung von Verkehrsstaus und schnelle Beförderungsmöglichkeiten dachte, aber mit der neuen "Kraftwagenstraße" begründete er vor allem das mobile Zeitalter. Ihre Ursache war darin zu finden, dass einerseits Fußgänger längst nicht so vertraut mit dem Straßenverkehr waren, große Tempounterschiede unter den Fahrzeugen bestanden und Ampeln noch weitgehend unbekannt waren. Zur damaligen Zeit war die Region eine der am dichtesten befahrenen Deutschlands Erst die im Oktober 1929 begonnene Autobahn zwischen Köln und Bonn konnte auch gebaut werden, da sich Horion und Adenauer auf ein anderes Finanzierungs- ... Bis zur Eröffnung am 6. August 1932, ist aus einem historisch-politischem Grund besonders wichtig: Noch heute glauben viele, die Nationalsozialisten hätten die Autobahn in Deutschland erfunden.
Ein Zeichen der Gemeinsamkeit in der Coronakrise, während der die Theater zwar wieder öffnen, aber nur sehr wenig Publikum einlassen dürfen. Heute ist die Avus tatsächlich als Autobahn ausgewiesen, in den 20er-Jahren war sie es jedoch nicht. So spricht heute niemand mehr von seinem beleuchteten Stopfei oder dem elektrischen Insektentöter. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Nicht Adolf Hitler, sondern Konrad Adenauer ließ die erste kreuzungsfreie, zweispurige Autobahn bauen. Eine Straße der Zukunft, wie der damalige Kölner Oberbürgermeister sagte: Die erste Autobahn eröffnete Adenauer vor 75 Jahren. Die neuen Autobahnen mit einer Länge von 3860 Kilometern bis 1942 waren für die damals viel leichteren Personenfahrzeuge ausgelegt und hielten den Belastungen der schweren militärischen Fahrzeuge nicht stand.Adenauer, der später erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland wurde, hat schon kurz vor dem Ende der Weimarer Republik erkannt, welche Bedeutung der Straßenverkehr einmal haben würde. Die Autobahnanschlussstelle Wesseling zwischen Köln und Bonn vor der Eröffnung. August 1932, ist aus einem historisch-politischem Grund besonders wichtig: Noch heute glauben viele, die Nationalsozialisten hätten die Autobahn in Deutschland erfunden.
S13-Ausbau in Sankt Augustin Die Autobahnanschlussstelle Wesseling zwischen Köln und Bonn vor der Eröffnung. September 2008 aufgestellt.