Damit wird die Durchsetzung des Prinzips "Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit" für Frauen und Männer in der Praxis unterstützt. Durch die transparente Aufnahme und Definition des Gebotes der Entgeltgleichheit für gleiche und gleichwertige Arbeit von Frauen und Männern in einem eigenen Gesetz wird diese Verantwortung explizit festgeschrieben.Gleichstellungsorientierte Berufs- und Studienwahlbegleitung spricht junge Frauen und Männer gleichermaßen an. Knapp 62 Prozent aller sogenann… Juli 2017 in Kraft getreten. Zudem werden mit dem Wie funktioniert das Entgelttransparenzgesetz konkret? So wirkt die gesetzliche Quote im öffentlichen Dienst. Um Arbeitgebende bei der Umsetzung besser zu unterstützen, startet das ...Stark für die Zukunft: Die Gleichstellungsstrategie der BundesregierungDr. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Meist geklickt in Ältere Menschen
Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, gilt seit 2016 eine Geschlechterquote von 30 Prozent für neu zu besetzende Aufsichtsratsposten in etwa 100 großen Unternehmen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Vor allem Frauen sind von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt betroffen. Dabei geht es auch darum, dass junge Frauen und Männer vielfältige Lebensentwürfe kennen lernen und erfahren, wie man seine individuellen und familiären Pläne und Ziele so verwirklicht, dass die Chancen und Risiken zwischen den Geschlechtern fair verteilt sind.EVA steht für "Evaluierung von Arbeitsbewertungsverfahren". Meist geklickt in Kinder und Jugend
Juli 2017 in Kraft getreten. Es reicht aber nicht aus, um tatsächliche Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern herzustellen. Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten, zum Beispiel beim Bestellservice für Publikationen. Dafür müssen Frauen und Männer auf dem gesamten Lebensweg die gleichen Chancen erhalten - persönlich, beruflich und familiär.
Sie arbeiten häufiger in sozialen oder personennahen Dienstleistungen, die schlechter bezahlt werden als beispielsweise technische Berufe. Um Frauen bei der Existenzgründung zu unterstützen, informiert und berät das Bundesfrauenministerium mit passgenauen Angeboten. Selbst bei gleicher formaler Qualifikation und ansonsten gleichen Merkmalen beträgt der Entgeltunterschied immer noch sechs Prozent. Meist geklickt in Kinder und Jugend
Vor allem Frauen sind von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt betroffen. Näheres hierzu erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen . Meist geklickt in Ältere Menschen
In den vier Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Landshut, Kelheim und Neumarkt in der Oberpfalz soll jeweils ein Beirat aus jungen Frauen zwischen 15 und 27 Jahren einberufen werden, die dort die Gleichstellungsbeauftragte beraten und die Themen einbringen, die für sie relevant sind. Von der Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns profitieren mehrheitlich Frauen in niedrig entlohnten Dienstleistungsbereichen und in geringfügiger Beschäftigung. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine der zentralen Herausforderungen, um das Leben in unserem Land zukunftsfähig und gerecht zu gestalten. Sie werden dabei unterstützt, Entscheidung nach ihren Interessen und Fähigkeiten zu treffen und überlieferte Rollenerwartungen zu hinterfragen.