rosa luxemburg stiftung fsj

Donnerstag, 06. Führende Grüne in Niedersachsen haben auf der Landesdelegiertenkonferenz in Wolfenbüttel vor Pessimismus und Besserwisserei gewarnt. Zuspruch für diese Positionen bekamen die GRÜNEN vom niedersächsischen DGB-Vorsitzenden Mehrdad Payandeh, der in seinem Grußwort um Bündnisse für eine demokratische, solidarische und ökologische Gesellschaft und eine Investitionsoffensive warb.„Das Artensterben ist dramatisch, nicht nur weltweit, sondern auch hier bei uns: Bis zu 75 Prozent der Insektenbiomasse haben wir in den letzten 30 Jahren in Deutschland verloren“, so der GRÜNE Landesvorsitzende Hanso Janßen. "Wenn Söder will, dann wird er es auch"Hisbollah lagerte Ammoniumnitrat wohl in Deutschland"Dringende Aufforderung: Kurzarbeiterzeit verlängern"Grüne sagen Landesparteitag wegen Corona-Epidemie abGrüne sagen Landesparteitag wegen Corona-Epidemie abBadewetter und Gewittergefahr in Berlin und BrandenburgSchuppen und Wohnmobil werden bei Brand in Dresden zerstört150 Jahre danach: Gedenken an Schlacht bei SpichernRadfahrerin kollidiert in Dresden mit Auto: Schwer verletztGewerkschaft fordert kostenlose Corona-Tests für PolizistenBraunschweiger Hospiz hat noch viel von Großspende übrigKohlernte gestartet - Letztes großes Feld am Rande RostocksAussichtspunkt "Jahrtausendblick" lockt wieder Besucher anE wie Exklave Büsingen: Deutsche Insel in der SchweizWerkarbeiter als Corona-Ursache bei Blohm+Voss vermutetPolizei: Mehr sexueller Missbrauch von Kindern registriertBundesverwaltungsamt baut neue Außenstelle in Magdeburg aufWeil kritisiert Naturschutzbund: "Unnötige Kontroverse"Zwei brennende Autos auf A19: Autobahn zeitweise gesperrt Hisbollah lagerte Ammoniumnitrat wohl in Deutschland "Dringende Aufforderung: Kurzarbeiterzeit verlängern" Luftaufnahmen offenbaren fatales Ausmaß der Explosionen Bodycam zeigt erstmals tödliche Festnahme komplett Psychologe erklärt, warum manche Masken verweigern Der fast vergessene Rassismus in Disney-Klassikern Berühmte Freunde - von Putin und Schröder bis Ernie und Bert

Bei dem Parteitag am 21. und 22. August 2020 08:08 Uhr Frankfurt | 07:08 Uhr London | 02:08 Uhr New York | 15:08 Uhr Tokio „Die Klimakrise ist eine dreifache Gerechtigkeitskrise: global, national und mit Blick auf die Zukunft künftiger Generationen.

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um die grüne Bundesdelegiertenkonferenz vom 15. bis 17. Hintergrund sind die zwei Verhaftungen von Vertrauensanwälten der deutschen Botschaft, in dessen Rahmen laut Auskunft von Pro Asyl und dem Niedersächsischen Flüchtlingsrat mehr als 4.000 Personalakten von Flüchtlingen in die Hände des türkischen Geheimdienstes gelangten.Mit einem Rückblick auf 40 Jahre GRÜNE Niedersachsen und einem derzeitigen Mitgliederhöchststand von über 9.000 Mitgliedern in Niedersachsen war am Samstag die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN in Osnabrück gestartet. Weitere Informationen: Informationen zum Niedersächsischen Landtag finden Sie auf der Seite www.landtag-niedersachsen.de. Nicht für die CDU auf dem Land und nicht für die SPD in der Stadt“, so Göring-Eckardt.derzeit abgeordnet zum Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!„Kinder dürfen nicht Spielball der Flüchtlingspolitik sein“Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien für ein optimales Nutzererlebnis sowie zum Analysieren des Besucherverhaltens via Matomo. Die niedersächsischen Grünen treffen sich zum Parteitag und wählen ihre Liste für die vorgezogene Landtagswahl.

Hannover (dpa/lni) - Die Grünen in Niedersachsen haben ihren Landesparteitag am übernächsten Wochenende wegen der Corona-Epidemie abgesagt.
Deshalb brauchen wir hier ein Umsteuern: Wer die Umwelt schonend behandelt, muss mehr bekommen als derjenige, der nur Mindeststandards einhält. Es gehe darum, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und gefährdete Personengruppen zu schützen, sagte die Grünen-Landesvorsitzende Anne Kura am Mittwoch. Dezember 2019. „Wohnen ist ein Menschenrecht und Teil der Daseinsvorsorge.

Landesparteitag Niedersachsen Emden: Nordseehalle, Früchteburger Weg 17-19 Veranstaltet von: Landesvorstand Niedersachsen, landesverband@gruene-niedersachsen.de Und wenn wir die Regeln schon ändern, dann doch so, dass die Zukunft gerechter wird und wir den Zusammenhalt der Gesellschaft stärken”, so die Landesvorsitzende Anne Kura für den Leitantrag „Klimaschutz für eine gerechte Zukunft“. Dabei funktioniert Klimaschutz nicht ausschließlich über Preise, es braucht auch Standards, die für alle gelten. Parteitag der GRÜNEN Niedersachsen beschließt sozial-ökologische Transformation. vor 40 Jahren begann der Parteitag zur Gründung der Sonstigen Politische Vereinigung „Die Grünen“ , ... Zwei Lager gibt es indes bei den Grünen in Niedersachsen bis heute. „Es gibt keine Erbhöfe mehr. Im Blick hat sie nicht nur den wachsenden bundes- und landespolitischen Zuspruch, sondern auch die kommunalpolitischen Erfolge sowohl auf dem Land als auch in der Stadt: die Wahl von Anna Kebschull zur Landrätin im Landkreis Osnabrück und von Belit Onay zum Oberbürgermeister von Hannover. Wir müssen deshalb jetzt handeln. Das gilt auch für den Fall, dass der Ministerpräsident einzelne Mitglieder des Kabinetts berufen oder entlassen will. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: 12 Sitze: 8,7 % der Stimmen: FDP: 11 Sitze: 7,5 % der Stimmen: AFD: 9 Sitze: 6,2 % der Stimmen: Wahlbeteilligung 63,1%, Sitze insgesamt: 137. Im Zentrum des Parteitags in Osnabrück unter dem Motto „KLIMA GERECHT MACHEN“ stand die sozial-ökologische Transformation. Die eher bürgerlichen, auf Kompromisse ausgerichteten „Realos“ hier, die fundamentalistischen, auf Systemveränderung zielenden „Linken“ dort. Deshalb müssen wir handeln und wollen im kommenden Jahr in einem breiten Bündnis ein Volksbegehren Artenvielfalt starten und damit ein neues Naturschutzgesetz auf den Weg bringen – zusammen mit Umweltverbänden wie dem NABU, dem Ökolandbau, Umweltwissenschaftlern und weiteren Akteuren in Niedersachsen.“ NABU-Vorsitzender Holger Buschmann unterstützte nachdrücklich das Volksbegehren und verwies auf aktuelle Studien, die deutlich machen: Wir haben es mit einem Artenschwund geschichtlichen Ausmaßes zu tun, dem wir entgegentreten müssen.Auch beim Thema Wohnen setzen die GRÜNEN auf neue Regeln, die für mehr Gerechtigkeit und Klimaschutz sorgen.
Im Zentrum des Parteitags in Osnabrück unter dem Motto „KLIMA GERECHT MACHEN“ stand die sozial-ökologische Transformation. Grünen-Parteitag in Niedersachsen: Sie haben es nötig.

März in Wolfenbüttel wären rund 350 Delegierte und Gäste aus ganz Niedersachsen zusammengekommen.Bestimmte Anträge sollten nun parteiintern auf digitalem Weg weiter diskutiert werden, um für den nächsten Parteitag im September Beschlussfassungen vorzubereiten.