was ist in syrien los
Es sei nur Sachschaden angerichtet worden.Laut Regierungsangaben wurden 2020 bislang Lieferungen im Wert von 22,8 Millionen Euro genehmigt. Das sind schon sehr häßliche Ausmaße. Die Opposition spricht von einem „Theaterspiel“.Bei einem Autobombenanschlag in der Region Azaz im Nordwesten Syriens sind nach Angaben des regionalen Krankenhauses und türkischer Staatsmedien mindestens fünf Menschen getötet und 85 weitere verletzt worden.Unter den Toten seien fünf Zivilisten, berichten syrische Aktivisten. Die sind mittlerweile auch wegen des türkischen Engagements in Libyen umstritten. Netanjahu warnt die Miliz: Sie spiele mit dem Feuer.Laut der israelischen Armee wurden die Golanhöhen von syrischer Seite aus beschossen. Auch die Rebellen hätten Kriegsverbrechen begangen, so ein Bericht.Spanien leuchtet: Die Schweizer Stiftung Abegg zeigt einige der schönsten Textilien und Seiden, die aus dem Mittelalter erhalten sind. Die setzt auch Machthaber Assad zunehmend unter Druck.Die Kräfte der Regierung in Tripolis haben die Offensive Haftars abgewehrt; nun wollen sie weiter nach Osten vorrücken. Eine Geberkonferenz soll helfen, die Not zu lindern.

2014 wurden die meisten syrischen Chemiewaffen zerstört. Doch die „Gruppe Wagner“ ist in vielen Ländern aktiv – und ihre Teilnahme an Schlachten entscheidet oft über Sieg oder Niederlage.Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt den selbsternannten „Cyber-Dschihadisten“ Sabri B. zu fünf Jahren Haft. Entscheidet sich hier, wie der Krieg weitergeht? zum Thema Tote und Verletzte bei Autobombenanschlag in SyrienTote und Verletzte bei Autobombenanschlag in SyrienHilfslieferungen nach Syrien in eingeschränkter Form gebilligtVereinte Nationen prangern Kriegsverbrechen in Syrien anTote und Verletzte bei Autobombenanschlag in SyrienFlüchtlingslager Al-Hol ist Brutstätte für IS-TerrorBericht über Verhaftungen in Iran wegen geplanter ProtesteMutmaßliche Kriegsverbrecher aus Syrien festgenommen„Die Türkei treibt sich mit ihrer Außenpolitik in die Enge“Hilfslieferungen nach Syrien in eingeschränkter Form gebilligtAuch russischer Vorschlag zur Syrienhilfe fällt durchVereinte Nationen prangern Kriegsverbrechen in Syrien anDie tödliche Profitlogik amerikanischer KrankenhäuserTestpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten von Samstag anTestpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten von Samstag anTürkei bleibt größter Abnehmer für deutsche KriegswaffenMutmaßlicher syrischer Geheimdienst-Mitarbeiter in Hessen festgenommenChristoph Ehrhardt, Rainer Hermann und Michaela Wiegel Durch die Gewalt von allen Seiten sind immer mehr Menschen betroffen. Die Situation ist seitdem noch komplizierter in Syrien: Die USA und Russland haben bereits mehrmals mit der Türkei eine Waffenruhe vereinbart, es kommt aber immer wieder zu Kämpfen zwischen den Gruppen. Woanders wird aber noch gekämpft und gestorben. Es geht um die humanitäre Hilfe für Millionen Syrer. Nun legt ihm die Bundesanwaltschaft zur Last, in einem Gefängnis Inhaftierte misshandelt zu haben.Syriens Diktator Baschar al Assad steht angesichts eines rasanten Niedergangs der Wirtschaft unter Druck. Es ist schwierig sich darüber zu informieren, was wirklich in Syrien passiert. Das setzt die Golfstaaten unter Druck, allen voran Saudi-Arabien.Immer wieder eskaliert die Lage an der libanesisch-israelischen Grenze. Da geht es eben nicht nur um den IS.

Syrien ist dabei zu einem Schlachtfeld der Grossmächte (USA/EU vs. Russland, China, Iran) geworden.i – Es geht der USA um die Kontrolle des Öls im Iran und um die Kontrolle der großen Wird es Deutschland gelingen, bis Freitag noch eine Einigung zu erreichen?In Syrien beginnt eine neue Phase des Konflikts. Dort kontrolliert der Warlord noch immer die Erdölausfuhr. Kaum bemerkt? Und auch die bewaffneten Gruppen sind sich nicht einig. In der Kleinstadt Behbahan kommt es zu Protesten. Diese Gruppe hat zum Ziel, die Macht im Irak und Syrien zu übernehmen und dort strenge islamische Regeln durchzusetzen. An der Grenze zu Syrien hat das israelische Militär nach eigenen Angaben einen Sprengstoffanschlag vereitelt. Du bekommst die Antwort entweder per Email oder sie wird Deine Sicherheitsabfrage war leider nicht korrekt.
Berlin schweigt. Wenn du weiter auf frieden-fragen.de stöberst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.