William Godwin: Politische Gerechtigkeit by William Godwin/ Libertad Verlag. 1792; 3. Sie mögen zur Zeit ihrer Etablierung die Verwirklichung der allergrößten Wohltaten nach sich gezogen haben, je länger sie aber dauern, desto nutzloser müssen sie unvermeidlich werden. Politische Gerechtigkeit : London 1793. Zusammenfassung der Ideen von William Godwin Addeddate 2013-04 … Die Gedankengänge Godwins waren für die damalige Zeit zu komplex, um ein größeres Publikum zu erreichen und fanden daher nur unter Intellektuellen eine Verbreitung – vielleicht auch ein Grund, warum sein Hauptwerk „Political justice and its influence on general virtue and happiness“ von der „Mit welchem Entzücken muß der wohlunterrichtete Menschenfreund jener glücklichen Zeit entgegensehen, wo der Staat verschwunden sein wird, diese rohe Maschine, welche die einzige fortwährende Ursache der menschlichen Laster gewesen ist und so mannigfache Fehler mit sich führt, die nur durch ihre völlige Vernichtung beseitigt werden können.“ Preis Neu ab Gebraucht ab Broschiert, 1. April 1836 im Alter von 80 Jahren. anarchistische Klassiker Collection opensource Language German.
Sein letzter Wille war, neben seiner großen Liebe Mary Wollstonecraft begraben zu werden. Dies würde, so glaubte Godwin, schon in kurzer Zeit zu einer großen Entlastung des Menschen führen – Maschinen würden die Arbeit übernehmen, damit der Mensch nur noch eine halbe Stunde pro Tag arbeiten müsse. Die wahren Ursachen, auf Grund derer diese verlorenen und verlassenen Mitglieder der Gesellschaft eines unwürdigen Todes sterben müssen, sind erstens zu suchen in der besonderen Ungerechtigkeit der bürgerlichen Institutionen dieser Gesellschaft und zweitens in der apathischen Gleichgültigkeit der Herrschenden. [William Godwin; Hermann Klenner] Home. Dieser Zug läuft kennzeichnend durch jede Art öffentlicher Einrichtung; und, sogar in der so unbedeutenden Institution der Sonntagsschulen sind abergläubische Verehrung der Kirche von England und das Verbeugen vor jedem ansehnlich gekleideten Herrn die Hauptlektionen, die man zu erteilen pflegt. Als um 1794 die Hochverratsprozesse begannen, trat er mit schonungsloser Schärfe gegen die Gerichte auf, während er gleichzeitig in seinem Roman Caleb Williams[3] die englische Kriminalgesetzgebung angriff. 1801 erschien Godwins Buch Godwin starb am 7. Er will den Anarchismus mit dem „geschriebenen und gesprochenen Wort“ verbreiten – er will die Aufmerksamkeit der Menschen wecken, sie nicht durch „Überredung“ zu Anarchisten machen, sondern jede Schranke des Denkens entfernen, um „jedem den Tempel der Wissenschaft und das Feld für eigene Studien zu öffnen“. Gleichzeitig betrachten die Reichen und die anderen privilegierten Mitglieder der Gesellschaft, stolz auf ihre eingebildete hervorragende Bedeutung, mit völliger Gleichgültigkeit die Vernichtung der Notleidenden und Elenden und verschmähen es, sich klar zu machen, daß, wenn jene sich überhaupt innerlich von ihnen unterscheiden, es die Folge ihrer unterschiedlichen Lebensumstände ist, und daß der Mann, den sie heute so sehr verachten, hätte er nur seine Verhältnisse mit den ihren vertauscht, denselben Grad an Bildung und Empfindungsvermögen hätte erreichen können wie sie selbst.
Er forderte wie andere Philosophen und Vordenker seiner Zeit bereits Ende des Godwins Gesellschaftskritik beinhaltete auch eine Kritik am Strafsystem. Wichtig für die von Godwin proklamierte Revolution war auch der technische Fortschritt. Godwins Mittel zur Revolution ist die freie Diskussion, in der seiner Ansicht nach letztendlich die Wahrheit siegen werde. Je mehr hingegen in einem Lande Ungleichheit und Unterdrückung herrschen, desto mehr häufen sich die Bestrafungen. Politische Gerechtigkeit Wenn wir eine Gruppe armer Teufel sehen, die zur Exekution geführt werden, wird die Reflexion unserer erschrockenen Phantasie all die Hoffnungen und Möglichkeiten ausmalen, die so brutal zerstört werden, den Genius, den wagemutigen Erfindungsgeist, die unerschrockene Festigkeit, die zartfühlende Nächstenliebe und das glühende Wohlwollen, die unter dem gegenwärtigen System nicht selten geopfert werden vor dem Schrein eines trägen Luxus und erbarmungslosen Geizes ... William Godwin - Über die politische Gerechtigkeit (Auszüge) ), Man…