(Vor 5 und 3 Jahren) mittlerweile habe ich das Gefühl, wollen sich alle nur mehr absichern, wie es der Mutter dabei geht ist völlig nebensächlich.CTG habe ich erst ab der 37.
SSW gehabt und fanden ich ehrlich gesagt voll okay.Die gesamte Schwagerschaft hindurch Übelkeit und Erbrechen und enorme Müdigkeit und keine einziges Mal nqchkontrolliert ob die Eisentabletten anschlagen oder die Werte passen wenn man jeden Tag erbricht.Vielen Dank für die vielen lehrreichen Artikel.
Schwangerschaftswoche routinemäßig ein CTG. SSW gehabt und fanden ich ehrlich gesagt voll okay. Was das aber mit der Psyche der Mutter macht, die dadurch völlig verunsichert wird und ihren ureigenen Instinkten und Gefühlen nicht mehr traut- darauf schaut keiner.Letztendlich war alles gut, die Einleitung schlug nach zwei Tagen an und das Kind hatte völlig normale Durchschnittswerte,,,Gut zu wissen, dass ein CTG eben nicht zu den „normalen, routinemäßigen“ Vorsorgeuntersuchungen gehört! Gräfe und Unzer Verlag, München 2009Gauge, S., Henderson, C., Becker, S.: CTG-Training: Übungsbuch zur sicheren CTG-Interpretation.
Möglichst mit Smartphone-Unterstützung, dass mir (z.B.
Im Einzelnen kann es sich dabei um folgende Untersuchungen handeln:Grundsätzlich werden bei einem CTG zwei Sensoren auf den Bauch der Schwangeren platziert, die unterschiedliche elektrische Signale erfassen. fiedelchen 21.03.2012 21:37. bei beiden 31wo .
Mich bewegt noch etwas in diesem Zusammenhang: Wie ist denn das CTG für das Baby? So kann der Arzt sicherstellen, dass das Baby permanent gut mit Während der Untersuchung liegt die Schwangere am besten auf der Seite oder sitzt auf einem speziellen Stuhl.Moderne CTG-Geräte bieten häufig die Möglichkeit, die aufgezeichneten Herztöne und Wehen per Funk an den Wehenschreiber (Kardiotokogramm) zu senden – so können Sie sich während der CTG-Aufzeichnung frei bewegen.Vor allem während der Geburt sind Schwankungen im CTG
Der Frauenarzt bekommt immerhin schon 11,66 Euro dafür (Warum auch immer?! Sie hat sich selbst entlassen und ist in eine andere Klinik gegangen, die ihr unter guter Beobachtung entsprechend mehr Zeit gaben. Das lieget daran, weil die CTG-Ableitung vielleicht gerade auf eine Schlafphase des Kindes traf und damit verbunden eine Herztonkurve aufgezeichnet wurde, die nicht die volle Punktzahl erhält.Auch wenn es sich scheinbar nicht „schlimm“ anhört, wenn einfach nur noch mal kontrolliert werden muss – so macht genau das etwas mit der Schwangeren.
(Weiterführend dazu der Artikel von Hebamme Anja auf ihrem Blog Von guten Eltern.) per App) die Werte aufs Display übertragen werden?
Ich habe das nie hinterfragt und bin nicht auf die Idee gekommen, darauf zu verzichten. ?“ und „Wir wollen Sie ja nicht zwingen!“. Das ist aber nicht die Schuld des CTG-Gerätes, sondern die eines Gesundheitssystem, das die persönliche und kontinuierliche Geburtsbegleitung einer werdenden Mutter nicht für wichtig genug hält, um eine dafür entsprechende personelle Ausstattung zu finanzieren.So in etwa erkläre ich werdenden Eltern im Geburtsvorbereitungskurs den Sinn und die Funktion des CTG. Dann hat sie einfach auf ihren PC gestarrt und auf meine Frage, ob das eine Übungswehe sein hat können, hat sie auf den PC geschaut und gemeint „Nein, sicher nicht“.
Im Gegensatz zum Fischer-Score ist der FIGO-Score auch zur Bewertung der CTG-Werte während der Geburt gültig. […]Ich habe jetzt den Artikel und alle Kommentare gelesen und langsam kommt in mir die Wut hoch.
Ärzte bezeichnen sie auch als Dip 0.Hin und wieder kann es vorkommen, dass der Herzfrequenzabfall etwas verspätet auftritt – Ärzte sprechen dann von einer Spätdezelerationen oder Dip 2. Denn der Verzicht auf jede körperliche Anstrengung ist ebenfalls sehr anstrengend.Ich hatte in der 1. Schwangerschaftswoche zum Einsatz kommen. Zudem zeigt es sie auch auf dem Display an.Da auch hier die empfohlene Häufigkeit des Abhörens mit voranschreitender Geburt zunimmt, ist diese Methode nur mit einer kontinuierlichen 1:1-Betreuung der Gebärenden durch die Hebamme möglich. Die Mutterschaftsrichtlinien sind da eine gute Leitlinie.Doch genauso wie viele Schwangere mehr als die drei dort vorgesehenen Ultraschall-Screenings erhalten, wird die CTG-Überwachung routinemäßig vorgenommen.
Deshalb kann ich an dieser Stelle nur empfehlen, immer gut nachzufragen, was wann und vor allem warum untersucht werden soll.
Nahkampfsahnetoertchen 21.03.2012 21:33.
Die meisten Ärzte schreiben ab der 30.
Sie muss zudem den Kreißsaal vielleicht noch häufig zwischendurch verlassen, um etwa Frauen in der Schwangerenambulanz mitzubetreuen.Deshalb ist es in der Regel in den Kliniken üblich, dass anfangs CTG-Kontrollen von mindestens 30 Minuten in zuerst größeren Abständen geschrieben werden.
Deshalb ist meine Frau oft alleine mit unserer Kleinen daheim – und die hat nunmal von Geburt an eine erhebliche Kreislaufbeeinträchtigung, die Gefahr eines frühen Kindstods ist bei ihr gegeben. Bei meiner Tochter hatte ich den Eindruck, dass sie es unangenehm fand. 2059 9. In Zeiten, wo immer weniger Personal da ist, übernimmt das Dauer-CTG „ein bisschen die Rolle der Hebamme“, weshalb es in vielen Geburtskliniken ab einer bestimmten Phase der Geburt Standard ist. […] Untersuchungen? Dann hab ich sie gefragt, warum mir dann trotz Seitenlage schlecht wird, heiß und unruhig.
Sie sind bei 25 bis 30 Prozent aller Geburten zu beobachten.
Das ist beispielsweise der Fall bei
Auch während der Geburt ist das CTG ein ständiger Begleiter. Der Parameter "Nulldurchgänge" beschreibt, wie oft der Herzschlag des Kindes die Basalfrequenz durchschreitet. Ab wann brauche ich ein CTG? Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2011Rath, W., Gembruch, U., Schmidt, S.: Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Fast alle schwangeren Kursteilnehmer hatten bereits eine CTG-Kontrolle in der Schwangerschaft. Ausgelöst werden sie von einer Störung des Blutflusses in der Nabelschnur oder in den Plazentakapillaren – zum Beispiel bei Presswehen.Der Fischer-Score beinhaltet fünf Beurteilungskriterien und ist ausschließlich für ein CTG vor der Geburt gültig. Deshalb sollten Ärzte und auch Hebammen immer reflektieren, welche Untersuchungen zu welchem Zeitpunkt wirklich sinnvoll sind.
Dabei fällt die Herzfrequenz erst dann ab, wenn die Wehe ihren Höhepunkt erreicht hat (Wehenakme). Denn die eigentlich betreuende Hebamme muss zwischen den Kreißsäalen und der Schwangerenambulanz hin und her springen.
Jeden Tag Krankenhaus, 12(!)
Einfach zu bedienen für eine Mutter – ganz ohne Hilfe einer Krankenschwester oder eines Arztes?