abkürzungen für johanna

Da sind die Namen gleich wieder richtig modern.Ungeachtet der wirklich schönen Bedeutung mag ich persönlich den Namen nicht - und das, obwohl ich nur nette Johannas kenne und kannte (die älteste wäre mittlerweile über 100 Jahre alt).Ich fand meinen Namen früher immer doof aber mit der Zeit stell ich immer wieder fest wie gut er doch passt :D In den letzten Jahren hab ich so viel herausgefunden wieso ich genau diese Namen gekriegt habe und wieso sie so gut passen. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache. Und dann kam ich. Besser als die neumodischen Namen wie Chantal oder Jaqueline, aber ist halt Geschmackssache...Also ich fand meinen Namen ehrlich gesagt lange Zeit doof, weil alle meine Freundin 'neue' Namen haben. :) lg johannaJohanna klingt sehr schön und ist altdeutsch.

:-)April 1994 brachte ich mit 23 Jahren ein kleines Mädchen mit dem Magdalena zur Welt. ich mag den namen, weil es kein modename ist.

Ich find der Name ist Zeitlos, schön und man kann viele Spitznamen daraus machen:)Ich heiße seit über 32 Jahren so und mag den Namen gern. Wie alt bist du denn, 10?Klar, dass Merle schreibt, ihr würde der Name nicht gefallen. Enorm wichtig für die Unterstützung des CvD und der gesamten Redaktion: derEbenfalls Teil des Teams ist bei Medienhäusern mit Radio ein „Wegen der vielen „…vD“-Abkürzungen, kosiert aus Spaß auch der „Ich brauche eure Hilfe für mein nächstes YouTube-Video. So beschlossen wir auch unserer Liebe eine zweite Chance zu geben und heirateten. Früher wurde ich immer Jojo gennant. Aber für irgendjemand bist Du die ganze Welt! Was meint ihr passt am besten?Ich heiße Johanna, meine Freundinnen nennen mich immer Jojo. Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Jojo / Hanni / Jo / Hanna / Jojo / Johanni / Jay / Jodi / Joehan / Joana / Nanni / Hanjo / Dodo / Hannele / Hansi / Janna / Joe / Josi / Hannel / Jona / Joni / Jonna / Jana / Joschi / Jotti / Hanne / Joha / Henni / Jotschi / Johi / Jotsch / Josch Der Name Johanna kommt aus dem Griechischen, hat aber einen hebräischen Ursprung. B. Kasy oder der viel belachte Kevin-Jeremy oder Jason-Ricky. Und ich liebe meinen Namen. Manche, wie die Insta-Story, „Thema des Tages“ via WhatsApp und so weiter kommen mit der Digitalisierung hinzu. In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.Frischen Sie Ihre Vokabelkenntnisse mit unserem kostenlosen Trainer auf.Lernen Sie eine neue Sprache - mit LEO ganz leicht!Vertiefen Sie sich in die englische und deutsche Grammatik von LEO - mit tausenden Beispielen!Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch - leo.org: StartseiteSUCHWORT - LEO: Übersetzung im Englisch ⇔ Deutsch WörterbuchLEO.org: Ihr Wörterbuch im Internet für Englisch-Deutsch Übersetzungen, mit Forum, Vokabeltrainer und Sprachkursen. ... Gute und übersichtliche Anleitung für einfache Fausthandschuhe Pinnas Blog, ... MATERIAL ein Knäuel Wolle in der gewünschten Farbe mit Lauflänge 150 m/50 g, Nadelstärke 3 mm. Es werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.

Passt absolut nicht zu einer modernen Frau, die in der heutigen Zeit lebt.Johanna ist sehr schön, ich mag den Namen auch sehr, sehr gern.Ich kann nur davon abraten, einen Namen zu nehmen, den Freunde schon vergeben haben. alte leute, aber auch junge leute können den namen tragen. Natürlich gefällt der Name nicht jedem, aber man sollte ihn auch nicht gleich als langweilig abstempeln oder die Art einer Johanna gleich auf alle anderen mit dem selben Namen übertragen. :-) Was mir an dem Namen gefällt, dass er in jedem Alter passt. Johanna klingt mir auch zu altbacken, die Spitznamen sind ok.Johanna ist ein wunderschöner Name. Das würde mir schon nicht mehr gefallen.

Die bedeutung des Namen passt bei ihr richtig.Ich heiße wie man ja sicher lesen kann Johanna Sophie :D und mir mir gefällt der Name recht gut. Ich sage mal so, der Name Johanna ist mir sympatischer als der Name amy. es ist auch ihr Rufname.

Ich fand meinen Namen jahrelang doof und kenne auch drei andere Johannas, hab mich aber mittlerweile mit dem Namen abgefunden. Ihr Name ist Johanna Alea. Einen wirklichen Spitznamen habe ich aber leider nicht, nur drei, vier Leute nennen mich Hanni oder Johanni. Keine Ahnung, wie ihr das macht, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass du arbeiten gehst.Deine Tochter geht in die 1.