und Ministerpräsident Ollivier waren zufrieden.
Jahrhundert eine schwierigere außenpolitische Lage. verzichtete Prinz Leopold daher kurz darauf auf die Krone.
Amadeus war der ursprüngliche Wunschkandidat; Spanien wurde nicht in den Deutsch-Französischen Krieg hineingezogen; es gab keine Intervention von außen; Frankreichs neue Schwäche gab Spanien mehr Freiheit in der Außenpolitik. Im Juli 1870 erklärte dieser seine Bereitschaft für die Thronfolge.
Oxford University Press, Oxford u. a. Seinen eigenen Text schickte er an die preußischen Gesandtschaften an den deutschen Höfen und zugleich an die Presse. Die Lage in Spanien sei sicher für Leopold. Oxford University Press, Oxford u. a. Dieser Plan missglückte jedoch: Das Telegramm eines spanischen Verhandlers wurde in Deutschland falsch dechiffriert. Die Führer der Liberalen Union fanden Montpensier unsympathisch und nicht vertrauenswürdig.
Juli Preußen den Krieg erklärte, ging es schon gar nicht mehr um die Hohenzollern-Kandidatur, sondern nur noch um die nationale Ehre. In dieser Schärfe war dies aber unwahrscheinlich, da Bismarck sich normalerweise nicht die Hände in einer Weise band, die nur ein Ergebnis zugelassen hätte. Vor allem änderte Bismarck die Tonart. Allerdings stand nur ein Teil der September-Koalition hinter ihm, die einst Isabella gestürzt hatte: Prim, die Fortschrittler und die Demokraten. Als Preußens Wilhelm I. aber daraufhin aufgefordert wurde, auch zukünftig den Verzicht eines Hohenzollern auf die spanische Thronfolge zu garantieren, kam es zum entscheidenden Konflikt.Durch die Veröffentlichung des gekürzten Telegramms in der Presse fühlte sich die französische Regierung gedemütigt.
Die Entschuldigung solle aber nur in mündlicher Form verlangt werden.Bismarck ist später vorgeworfen worden, er habe das Telegramm verfälscht.
Napoleon selbst nahm damals eine K… Ihre tatsächliche Konfliktstrategie aber, wie sie im Kabinett am 6. Ereignisse Tag für Tag. Für Bismarck sei ein Krieg eine politische Möglichkeit gewesen, aber nur, wenn Frankreich ihn anfing.
Bismarck stand es also frei, wie er seine Wiedergabe der Ereignisse gestaltete. würde an Leopold wohl keinen Gefallen finden, diesen aber immer noch dem Herzog von Montpensier vorziehen. )Zwar hatte Ferdinand bereits den griechischen Thron abgelehnt, aber man vermutete, dass er sich bei einem Ruf der großen Mehrheit des spanischen Parlaments nicht verweigern würde. Rückblick und Chronik des Jahres. Die Folge war, dass die spanische Regierung die Wahl nicht auf einen baldigen Termin legte, sondern erst auf den 1. König Wilhelm betonte in einer Rede vor dem preußischen Landtag die Unabhängigkeit Spaniens.Für Preußen war die Thronfolge-Frage also die Chance, Napoleon zu stören und von der deutschen Frage abzulenken, aber auch, um sich Spanien als möglichem Bundesgenossen zu nähern. Napoleon III. Zum Hintergrund gehört, dass die französische Regierung fälschlicherweise davon ausging, dass im Kriegsfall Österreich und Italien ihr beistehen würden und Süddeutschland neutral bleiben würde.
Das Offenhalten der Thronfolge sei in Preußens Interesse, außerdem solle Preußen sich das Wohlwollen des Übergangsregimes erhalten. Im Juli 1870 erklärte dieser seine Bereitschaft für die Thronfolge. Ihn lehnten die Revolutionäre ebenso ab wie die Bourbonen.Leopold von Hohenzollern war volljährig, aber nicht zu alt, katholisch, aber nicht Bereits im Herbst 1866 hatte der preußische Diplomat Schon als das Übergangsregime eingerichtet wurde, handelte die internationale Presse Leopold als möglichen Kandidaten. Die Erhaltung des Friedens hänge nicht vom guten Willen Frankreichs, sondern von der starken Position Preußens ab.