(DEGAM)Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP)Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. : 076-006 ISBN-Nr. Bipolare Störungen ; Essstörung ; … Aufgrund der krankheitsstadienabhängigen spezifischen Versorgungsbedürfnisse der betroffenen Personen (z.B.
Zwangsstörung .
Spezifische Abschnitte beziehen sich auf Kinder und Jugendliche sowie Personen im höheren Lebensalter (über 65 Jahren) mit der Diagnose einer Schizophrenie. (DGPPN)Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. Definitions, methods, frequency of episodes and cycles.
Grundsätzlich bezieht sich die Leitlinie auf Menschen mit der Diagnose einer Schizophrenie (Diagnose-Code F20 nach der ICD-10 Klassifikation) im Erwachsenenalter.
Marneros A, Deister A, Rohde A, Jünemann H, Flimmers R … des DSM-IV. Eine weitere Zielgruppe sind Entscheidungs- und Kostenträger im Gesundheitswesen sowie alle weiteren Personen, die mit Menschen mit einer Schizophrenie in Kontakt stehen. Eine weitere Zielgruppe sind Entscheidungs- und Kostenträger im Gesundheitswesen sowie alle weiteren Personen, die mit Menschen mit einer Schizophrenie in Kontakt stehen. Im Folgenden sind die Leitlinien aufgeführt, an denen die DGPPN federführend oder maßgeblich beteiligt war. In die Leitlinien fließen vor allem Erkenntnisse ein, die durch in der Vergangenheit gesammelte Daten belegt sind (empirische Evidenz). (BAR)Bundesdirektorenkonferenz Psychiatrischer Krankenhäuser BDKBundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V., BFLK Bundesverband der Angehörigen psychische Kranker (BApK)Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. akute stationär-psychiatrische Behandlung bei akuten Krankheitsschüben, anschließend medizinische und/oder berufliche Rehabilitation sowie ambulante hausärztliche und psychiatrisch-psychotherapeutische oder nervenärztliche Behandlung) besteht in der Behandlung von Menschen mit einer Schizophrenie sektorenübergreifender Versorgungsbedarf. Zusätzlich zu den Stimmungsbeschwerden durch eine affektive Störung (wie Depression oder Manie) treten hier Symptome wie Wahn oder Halluzinationen aus dem schizophrenen Formenkreis auf. Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Nervenheilkunde, Fachärzte für Allgemeinmedizin und andere hausärztlich tätige Ärzte, Fachärzte für Neurologie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, klinisch tätige Psychologen, Sozialarbeiter, Krankenpflegepersonal und Fachpflegepersonal sowie Ergo-, Physio-, Sport- und Kunsttherapeuten. Zielorientierung der Leitlinie: Die S3-LL zur Bipolaren Störungen ist ein evidenz- und konsensbasiertes Instrument, um Früherkennung, Diagnostik und Therapie der Bipolaren Störung zu verbessern. Marneros A, Deister A, Rohde A, Jünemann H, Flimmers R (1988a) Long-term course of schizoaffective disorders. Zudem richtet sich die Leitlinie an alle Menschen mit der Diagnose einer Schizophrenie und an deren Angehörige bzw. Testen Sie Ihr Wissen. Eur Arch Psychiatry Neurol Sci 237: 264–275 PubMed CrossRef Google Scholar. Schizoaffektive Störung.
Grundsätzlich bezieht sich die Leitlinie auf Menschen mit der Diagnose einer Schizophrenie (Diagnose-Code F20 nach der ICD-10 Klassifikation) im Erwachsenenalter.
(DDPP)Deutsche Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege (DFPP)Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (DGKJ)Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V.
Die Leitlinie wurde zwischen 2012 und 2018 von einer Gruppe von Experten, Betroffenen- und Angehörigenvertretern und Vertretern verschiedener Berufsgruppen entwickelt. (DGKJP)Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.Deutsche Ärztliche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DÄVT)Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP)Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP)Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. Die Entwicklung der Leitlinien wird im Vorstand der DGPPN vorbereitet, ihre Realisierung erfolgt gemeinsam mit anderen Akteuren. Die schizoaffektive Störung ist eine psychische Störung, die sowohl Symptome der Schizophrenie als auch der bipolaren affektiven Störung in sich vereint. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.
Darüber hinaus wirkt die Fachgesellschaft an zahlreichen weiteren Leitlinienprojekten in verschiedenen Fachdisziplinen mit.Federführung: DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP), Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e. V. (DGSPJ)Mit Änderungen nach dem BVerfG-Urteil vom 24.07.2018Federführung: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht)Federführung: Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM)Federführung: DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)Federführung: DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e. V. (DGPM), Deutsche Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung e. V.Federführung: DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS)Federführung: DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)Federführung: DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
Bezugs-, Vertrauens- oder Betreuungspersonen. )Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. S3-Leitlinie Screening, Diagnostik und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums (2015) Federführung: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) Status: gültig bis 30.07.2019 (abgelaufen) AWMF-Registernr. Marneros A (1995) Schizoaffektive Erkrankungen. (DGPPN)Die Leitlinie richtet sich an alle Akteure, die an der Versorgung von Menschen mit einer Schizophrenie beteiligt sind. Login.