das leben meiner tochter auf arte

Solange wird das Mädchen an eine Maschine angeschlossen, die ihr Herz unterstützt. Es gelingt dem Notarzt zwar, das Mädchen zu reanimieren, aber im Krankenhaus müssen Micha und Natalie Faber (Christoph Bach, Alwara Höfels) eine niederschmetternde Nachricht verdauen: Jana hat eine Herzmuskelentzündung; das Herz bringt nur noch 20 Prozent seiner Leistung. Besonders abstoßend geht die Organmafia vor, wenn sie schutzbedürftigen Menschen, wie zum Beispiel Menschen mit Behinderungen, Obdachlosen oder illegalen Migranten, vorgegaukelt, sie müssten operiert werden. Gleichzeitig bleibt sie dennoch Kind.In Rumänien soll ein Arzt (André M. Hennicke) die kranke Jana (Maggie Valentina Salomon) operieren.

Juni, 20.15 Uhr, Arte) will ein Vater für sein Kind ein lebensnotwendiges Herz auf dem Schwarzmarkt kaufen. Natalie schließt sich dieser Sichtweise an, obwohl Janas Lebenserwartung auch mit maschineller Unterstützung nur achtzehn Monate umfasst; und zwölf sind schon vorbei. "Best of Information": Diese YouTube-Kanäle stehen zur Wahl Ihrem Vater Micha (Christoph Bach, Mi.)

Looks like something broke. So entfacht "Das Leben meiner Tochter" gekonnt eine ethische Diskussion.

Die Nachfrage nach Spendenorganen steigt stetig, doch die Bereitschaft der Menschen ein Organ zu spenden ist in Deutschland immer noch gering.

die kranke Jana (Maggie Valentina Salomon, li.) Natalie und Michael nehmen das alles relativ gefasst auf, Regisseur Weinert inszenierte sein Familien- und Beziehungsdrama erstaunlich klar und nüchtern, mit unaufgeregten Bildern und dezenter Musik. Statistisch werde es acht Monate dauern, bis sich ein Spender gefunden hat.

Let's Dance: Das sind die schönsten Tänze aller Zeiten Als Jana ein Jahr später immer noch an der Herzmaschine hängt, steigt das Risiko, dass sie sehr bald sterben wird. Benesch (Barbara Philipp) ist mit der Spendersituation in Deutschland nicht zufrieden, kann aber nichts machen.Fotoquelle: ARTE / SWR / Oberon Film / Gabriel LobosDer Organvermittler Markus Dale (Erik Madsen) gibt sich jovial und mitfühlend.Fotoquelle: ARTE / SWR / Oberon Film / Gabriel Lobos 2019 gab es 932 Spender. 2019 gab es 932 Spender. Nachdem das Mädchen einen Schlaganfall erleidet, will der Vater Micha (Christoph Bach) das Schicksal selbst in die Hand nehmen. Das Leben meiner Tochter. Egal, wie man zum Thema Organspende steht, für die meisten Menschen ist es abstrakt und weit weg vom Lebensalltag.

Micha Faber (Christoph Bach) hält die Situation mit seiner Tochter nicht mehr aus und will selbst etwas unternehmen. operieren. In Rumänien soll der Arzt Ferdinand Bix (André M. Hennicke, re.) Und zu tun gibt es sowieso immer genug. Der Mann macht einen gleichermaßen sympathischen wie seriösen Eindruck. die kranke Jana (Maggie Valentina Salomon, li.) Auch in den "Tagesthemen" bekam das Thema keinen größe…  Letztendlich sieht man sich als Zuschauer unweigerlich mit der Frage konfrontiert, wie weit man selber gehen würde, um das eigene Kind zu retten. Im so ergreifenden wie erschütternden Organspende-Drama "Das Leben meiner Tochter" muss ein Vater entscheiden, wie weit er zu gehen bereit ist, damit seine todkranke Tochter ein neues Herz bekommt. fällt endlich ein Stein vom Herzen.Natalie Faber (Alwara Höfels) sorgt sich sehr um ihre Tochter.Illegaler Organhandel im Arte-Film: "Das Leben meiner Tochter"

Das aber ist in Deutschland nicht einfach. Nach dem plötzlichen Herzstillstand ihrer achtjährigen Tochter Jana stehen Micha und Natalie vor einem moralischen Dilemma. Natalie Faber (Alwara Höfels) sorgt sich sehr um ihre Tochter. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden.