Ihre zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen Etymology: Die geläufige und sehr bestechende Ansicht, daß ’Αδωνις ein semitischer Name wäre (vgl. Die Geschichte endet mit dem Fall der Berliner Mauer am 9. Herr Lehmann - Sven Regener: Zusammenfassung und Buchempfehlung Der Roman beginnt an einem Sonntagmorgen, an dem sich Herr Lehmann auf dem Heimweg nach einer Schicht im «Einfall» befindet. File: /home/bq60o9f5vzd9/public_html/wikizero.com/application/controllers/Main.php File: /home/bq60o9f5vzd9/public_html/wikizero.com/index.phpVgl. Er beginnt eine Sauftour durch Kreuzbergs Kneipenwelt, möchte alles vergessen und muss zu allem Überfluss noch hinnehmen, dass er in dieser Nacht dreißig Jahre alt wird. Herr Lehmann verliebt sich dabei in Katrin. Herr Lehmann ist der Titel des Romandebüts von Sven Regener, des Gründers und Sängers der Band Element of Crime.Das Buch wurde 2001 bei Eichborn veröffentlicht und wenig später im Literarischen Quartett positiv besprochen. Die in Bremen lebenden Eltern wollen ihren Sohn nun erstmals in Berlin besuchen. August 2001 wurde der Roman in der ZDF-Fernsehsendung „Kein Zweifel, daß hier ein glänzender Wenderoman aus westlicher Sicht vorliegt, der ebendeshalb so überzeugt, weil die Ereignisse in der DDR im Bewußtsein der Hauptfigur, aus deren Perspektive durchgängig erzählt wird, nur in Spurenelementen vorkommen - um westliches Desinteresse darzustellen, so scheint es, hätte man kein besseres Milieu als Kreuzberg, keinen besseren Romanhelden als Lehmann wählen können.“ „Lehmann säuft sich durch die Kreuzberger Kneipengemeinde, und irgendwann steckt ihnen einer am Tresen, die Mauer sei offen. Bei diesem ebenso banalen wie weltbewegten Befund bleibt der Roman praktisch stehen, und das ist schon mal genial. Nach der Lektüre bin ich angefixt - und werde jetzt auch die Bücher Regeners nachholen! File: /home/bq60o9f5vzd9/public_html/wikizero.com/index.php Lehmann zweifelt immer wieder an sich selbst und den ihm Nahestehenden. K. sieht stattdessen darin eine Ableitung von ἁδει̃ν, ἁνδάνω. Der Besuch seiner Eltern entlarvt sein vermeintlich bodenständiges, solides Leben als Selbsttäuschung. Die gleichnamige Verfilmung folgte im Jahr 2003.. Das erste Kapitel von Herr Lehmann erschien bereits 1997 im Salmoxisboten unter dem Titel Der Hund. Die Konfliktsituation mit dem Hund löst Herr Lehmann, indem er ihn mit Whiskey betrunken macht. Die Titelfigur driftet planlos aber durchaus glücklich durch die Kneipenszene West-Berlins und wundert sich, dass ihn alle "Herr Lehmann" nennen aber duzen.
File: /home/bq60o9f5vzd9/public_html/wikizero.com/application/views/user/popup_harry_book.php File: /home/bq60o9f5vzd9/public_html/wikizero.com/application/controllers/Main.php Vgl. Dabei trifft er am Der Leser hat hier, wie auch an zahlreichen anderen Stellen des Romans, direkten Anteil an Lehmanns Gedanken. File: /home/bq60o9f5vzd9/public_html/wikizero.com/application/views/user/popup_modal.php Aus Trotz verlangt er einen Schweinebraten, was der neuen Köchin Katrin angesichts der frühen Uhrzeit wiederum nicht passt. Sven Regener, Joachim Feldmann und Frank Lingau (Interview), „Die Bundeswehr war der totale Schock“, in: Am Erker 30 (2007, H. 53), S. 36–40, hier S. 37. Denn bald ist sein dreißigster Geburtstag, und das ist fatal, weil man da langsam "beginnt, eine Vergangenheit zu haben, eine gute alte Zeit und den ganzen Scheiß." Er trifft sie am selben Tag noch zweimal kurz, am Nachmittag im Während das erste Drittel des Buches einen Tag erzählte Zeit abdeckt, erstreckt sich die Handlung der folgenden Kapitel über mehrere Wochen.