Die Empfehlungen der Wenn Sie als Kind gegen Diphtherie und Tetanus geimpft wurden, sollten Sie die Impfung ab dem 18. Erfahren Sie auch, für welche Impfungen die DAK-Gesundheit die Kosten trägt. Bitte fragen Sie in Ihrer Arztpraxis nach, ob eine Impfung für Sie infrage kommt.Wir übernehmen die Kosten für die Impfung mit einem Totimpfstoff. Bei der Aktualität Wir bieten Ihnen an, unsere API zu nutzen und den Content auf Ihrer Website oder WebApp zu integrieren. Zuletzt aktualisiert: 30.7.20 09:01 Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. Übersicht Kostenübernahme der Meningokokken-B-Impfung Bitte erkundigen Sie sich sicherheitshalber vorab bei Ihrer Krankenkasse! Bayern, Baden Württemberg und Sachsen.Wie lange ist es her, dass Sie gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie oder Pertussis (Keuchhusten) geimpft wurden?
Wie hoch die Erstattung ist, finden Sie unter: Welche Kosten übernimmt Ihre Krankenversicherung?
Bei vielen Krankenkassen reichen die Versicherten die Rechnung des Arztes zusammen mit den angefallenen Impfstoffkosten bei ihrer Krankenkasse ein. Sie zahlen nur einen Eigenanteil von 10 Prozent. In der Online-Filiale „Meine DAK“ oder über die DAK-App erledigen Sie viele Anliegen im Internet rund um die Uhr! Vor allem in tropischen und subtropischen Regionen können diese lebenswichtig sein. Die Impfung gegen Meningokokken des Serotyps B (Men B) und die Impfung gegen Zoster (Gürtelrose) sind nicht primär
Bitte sprechen Sie Ihren Arzt Die Äußerungen der STIKO werden durch Informationen des RKI, insbesondere Antworten … Danach schicken Sie uns einfach per Auch wenn Sie nur einmal gegen Masern geimpft wurden oder Sie sich nicht sicher sind, können Sie die Immunisierung nachholen.Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zeckenstiche übertragen. Die Kostenübernahme der Krankenkasse hängt insbesondere vom Grund der Impfung ab.In gewissen Fällen, wie zum Beispiel für Menschen im Umfeld eines Neugeborenen, aber auch für chronisch kranke und immungeschwächte Personen sowie für berufliche Risikogruppen, können weitere Impfungen, sogenannte Indikationsimpfungen, erforderlich sein. Impfungen sind nicht immer Leistungen der Krankenkasse, und auch nicht jede Krankenkasse übernimmt die Kosten für die gleichen Impfungen. Es werden nur
Eine Impfung gegen Influenza, Meningokokken oder Pneumokokken könnte sinnvoll sein. Wir informieren Sie über aktuelle Impfempfehlungen. Sprechen Sie uns an
Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt die Empfehlung von Standardimpfungen.Der aktuelle Impfkalender enthält die Impfempfehlungen der STIKOWir fürs Impfen ist eine Website, die zum Thema Impfungen informieren und aufklären möchte. * Diese Impfungen gelten bei Menschen ab einem Alter von 60 Jahren als Standardimpfung.Die Standardimpfungen für Kinder sind im Impfkalender für Säuglinge, Kinder und Jugendliche festgehalten. Denn Impfungen im Vorfeld von nicht beruflichen Auslandsaufenthalten sind generell keine Kassenleistung. dadurch nicht in Vorleistung treten müssen.Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Krankenversicherung auf und fragen nach, welche Möglichkeiten es gibt, dass die Impfung doch
Gerade für Reiseveranstalter, Versicherer und Krankenkassen ist das eine tolle Serviceleistung für die Kunden. Lebensjahr und mindestens zehn Jahre nach der letzten Dosis auffrischen. Als Versicherter müssen Sie zunächst beim Informationen veröffentlicht, die uns von der Krankenversicherung mitgeteilt wurden oder
Bonus für eine Betreuungskraft während der Dauer der Pandemie (COVID-19)im Zeitraum von 16.03.2020 bis 30.06.2020: Selbstständige Betreuungskräfte im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung, welchen ihren „normalen Turnus“ während der Pandemie im Zeitraum von 16.03.2020 bis 30.06.2020 um zumindest vier Wochen verlängern, erhalten eine einmalige Förderung (Bonus) in Höhe von € 500. Alle drei Jahre ist eine Auffrischung nötig.