das spanische jahrhundert

August: Im Dienste Ferdinands und Isabellas bricht Christoph Kolumbus auf, um im Westen einen Seeweg nach Indien zu finden – und erreicht am 12. Spanien versucht erfolglos, die Loslösung Portugals militärisch zu verhindern, und erkennt 1668 schließlich dessen Unabhängigkeit an.19. Verfassen Sie doch die Erste! Von Mexiko und Peru ausgehend, setzen andere Konquistadoren die Eroberungszüge fort.In Mexiko entsteht das Vizekönigreich Neu-Spanien. Der König von Aragón verspricht seine erst einjährige Tochter dem Herrscher von Katalonien zur Frau. Im Norden entstehen christliche Reiche, die allmählich ihren Einfluss nach Süden ausdehnen. Als 1898 mit Kuba die letzte Kolonie und damit auch der letzte Ausdruck von Spaniens Anspruch, eine Weltmacht zu sein, verloren ging, richtete sich der Blick auf den eigenen Kontinent: Nun wurde Europäisierung zur Voraussetzung für eine Regeneration Spaniens erhoben. Andere Menschen und sich selbst besser zu verstehen, erhellende Einblicke in Geschichte und Gegenwart, Neues zu erfahren, Altbekanntes neu zu sehen, Denkanstöße zu bekommen. Mai: Frankreich erklärt Spanien den Krieg, um den Konkurrenten um die Hegemonie in Europa zu schwächen. Oktober unterliegt eine spanisch-französische Flotte den Briten unter Admiral Nelson.27. November: Karl II. Juni: Bauern, Landarbeiter und Handwerker erheben sich in Kataloniens Hauptstadt Barcelona gegen die Politik des Ersten Ministers Philipps IV., Gaspar de Guzmán, Graf von Olivares (1587–1645). Dezember: In Portugal verschwören sich die Adeligen gegen die Herrschaft des spanischen Monarchen Philipp IV. 1492-1659 (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2016, VII + 148 S., ISBN 978-3-534-23953-5, EUR 19,95 (reg. (1716–1788) weist die Jesuiten aus Spanien und Hispanoamerika aus. Seine Erfolgstipps für Ihr (Berufs-)Leben. von Aragón (1240–1285) gewinnt die Krone Siziliens; sein Sohn Jakob II. Hier finden Sie eine große Auswahl an Neuheiten, Klassikern und eBook Bestsellern – aber auch Buchempfehlungen abseits der Mainstream-Literatur. Kastilien ist ausgeschlossen vom Handel im Südatlantik und damit vom Gold Afrikas – und muss seine weiteren Expansionsbestrebungen nach Westen richten.2. und Isabella weisen alle Juden aus. (1774–1833) regiert, zur Abdankung. Die Briten besetzen Manila und 27. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen „Die Wittelsbacher“ (1994), „Eine kleine Geschichte Preußens“ (2001) und zuletzt „Das zerbrechliche Glück. (1155–1214) die erste spanische Universität.16. kehrt aus französischer Gefangenschaft auf den spanischen Thron zurück – und hebt gleich zu Beginn seiner Herrschaft die liberale Verfassung von Cádiz auf.Ferdinand VII.

Damit geriet Spanien stärker als bisher in Zusammenhang mit den... Zur Hauptstadt macht er León, nach dem das Königreich fortan benannt ist.Abd ar-Rahman III.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie sich inspirieren! Viele spanische Intellektuelle verzweifelten im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts an der Geschichte ihres Landes als einer Geschichte des unvermeidlichen Niedergangs: auf Grund trotziger Sonderwege und eines Sonderbewusstseins, das Spanien in Gegensatz zu Europa brachte. Die Banalisierung des Bösen oder Warum der Mann mit dem kleinen Bart nicht totzukriegen ist Aus dem ritualisierten Wettstreit der Adeligen, bei dem diese zu Pferd mit einem Bullen kämpfen, gehen im 18. Heute lebt er als freier Journalist in Berlin. Der Vizekönig repräsentiert den spanischen Monarchen und ist oberste politische Autorität der Kolonie.In Valladolid treten die Geistlichen Bartolomé de Las Casas und Juan Ginés de Sepúlveda zu einem Streitgespräch über die Behandlung der Indios in Amerika durch die spanischen Eroberer an. Dieser Artikel geht der Frage nach, inwiefern sich die Vormachtstellung Spaniens innerhalb Europas und in Übersee auf kulturelle Transfers auswirkte. Februar: Die Explosion des amerikanischen Kriegsschiffes „Maine“ im Hafen von Havanna (möglicherweise ein Unfall, möglicherweise ein Anschlag) löst den Spanisch-Amerikanischen Krieg aus. zzgl. Jahrhundert gelten. Als sich daraufhin Großbritannien gegen Spanien wendet, verbündet sich Madrid notgedrungen mit Paris. Damit beherrschen die Christen das Zentrum der Halbinsel.Ein maurisches Invasionsheer unter Führung nordafrikanischer Kriegermönche, der Almoraviden, erobert die Taifa-Reiche.15. Zwar bleibt Spanien weiterhin die bedeutendste Seemacht der Welt, der Prestigeverlust aber ist enorm.Der erste Band von „El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha“ („Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“) von Miguel de Cervantes Saavedra (um 1547–1616) erscheint – wegen seiner Vielschichtigkeit bis heute der bedeutendste Roman der spanischen Literaturgeschichte.9. Unter " Reduziert und günstig "  finden Sie reduzierte eBooks und besondere Preisaktionen von Verlagen oder zu besonderen Anlässen. Versandkosten. Sprachkontakt und Höflichkeit in einer amerindischen Kultur Mexikos Karl I. begründet am spanischen Hof den mit Juristen und Geistlichen besetzten „Indienrat“, fortan die höchste Instanz in Fragen der Verwaltung und Gerichtsbarkeit über die westlichen Kolonien.Karl I. ernennt Francisco Pizarro (1478–1541) zum Generalkapitän von Peru, einem Territorium an der Westküste Lateinamerikas, das der Konquistador auf eigene Kosten erkunden und erobern soll.Pizarro dringt mit etwa 180 Soldaten in das Landesinnere Perus vor, nutzt Rivalitäten innerhalb der einheimischen Dynastie aus und setzt den Inkaherrscher Atahualpa fest, den er im Juli 1533 hinrichten lässt. Zum Hauptinhalt wechseln. fünf Jahre später proklamiert sich Isabella zur Königin von Kastilien. Mai: Ein Angriff spanischer Truppen von den Niederlanden aus auf die Festung Rocroi im Nordosten Frankreichs endet mit einer verheerenden Niederlage.