Mir/Uns ist bekannt, dass ich/wir wegen wissentlich falscher Angaben strafrechtlich verfolgt werden können und zu Unrecht erlangte Hilfe erstatten müssen. Im Gegensatz zur Gruppenintegration nimmt der Kindergarten bei der Einzelintegration immer nur ein einzelnes Kind mit Behinderung auf. Ziel ist es, ihnen eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen und eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. ���X E��@Ɗ^$�� k�F,� 853 0 obj <>stream
We're Social!
endstream endobj 669 0 obj <>/Metadata 107 0 R/Pages 666 0 R/StructTreeRoot 191 0 R/Type/Catalog>> endobj 670 0 obj <>/MediaBox[0 0 595.32 842.04]/Parent 666 0 R/Resources<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageC]/XObject<>>>/Rotate 0/StructParents 0/Tabs/W/Type/Page>> endobj 671 0 obj <>/Subtype/Form/Type/XObject>>stream
endstream endobj 674 0 obj <>/Subtype/Form/Type/XObject>>stream
��}6���b��V`�0��H���!����͙�tP��Z�2�s5bfH�%ܘB+��j��#2�US�W��l�~��ѸNBI��t/rY1-G��bVv{XX��BJ��`�D���R�"��^�.�����f�������a�@[u�hke���Nђ���\���ԛQ�_�W�WѝZ�UV�%o�. Betriebskosten-förderung Kindertages-einrichtungen, Tagespflege Ansprechpartnerin: Frau Silvia Lunz-Erreichbarkeit-E-MailTel: 0981/531348 Fax: 0981/53981348 Die Landratsämter sind zuständig für die Erlaubnis und Überwachung von Kindertagesbetreuungsangeboten (Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) kreisangehöriger Gemeinden, freigemeinnütziger oder sonstiger Träger in ihrem Gebiet.
Bezirk Mittelfranken Mit dem Regierungsbezirk Mittelfranken haben wir eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen, die es uns ermöglicht, als inklusive Einrichtung arbeiten zu können.
Die Kinder mit Behinderung werden in den integrativen Kindertages- einrichtungen gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung betreut und gefördert. Die Datenerhebung im … Kinder, die von solch einer Behinderung bedroht sind.
���s4V�g�Fo6�ޤ�6�xZ��
818 der Kinder erhielten darüber hinaus noch Leistungen der interdisziplinären Frühförderung. Bei Platzzusage stellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Antrag auf Kostenübernahme beim Bezirk Mittelfranken (Eingliederungshilfe). Bezirk Oberfranken Cottenbacher Str. H�lN� � �{ h�쒽 �0�mSQ�
~)� � *p�)X�(Zz�� ����(�h>]|~w��QR��ͻ�<8������)0Av�h�Dd�0dE!� Der Bezirk stellt die wichtigsten Formulare und Merkblätter zum Download bereit. endstream endobj 673 0 obj <>/Subtype/Form/Type/XObject>>stream
668 0 obj <> endobj Follow Us! EMC Beitrag „Aufgaben der Eingliederungshilfe“) gelten die nachfolgenden Aussagen ebenfalls.
)�s;k���#"SҊ3cBc�������C&�&�^q�l/�d���k?G'gꚵ��������>�E6�O�>��>s�܅S��{8x���=��8ir��=�`�~c�c���n���o������OL�25:z����"�F= c�~c��L��lD�ը�� �/y 3400 Kinder Leistungen der interdisziplinären Frühförderung. endstream endobj startxref
590 Kinder davon erhalten neben den Leistungen der interdisziplinären Frühförderung noch Eingliederungshilfe in einer integrativen Kindertageseinrichtung. �� D�jKK���L�"�+19m��%�3KM�e饊�?Ckk:`�ʒ�K����+���%�X�_��w��SF��Va�r�z駗�o�r�;Dh�g@ϡ��j���m!�;t�BI�ǔB��{` '4 779 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<2BC777F5E282C2499C78420948841F75><90DF7333337F2A46914E0A119E24BEC3>]/Index[668 186]/Info 667 0 R/Length 229/Prev 176440/Root 669 0 R/Size 854/Type/XRef/W[1 2 1]>>stream O�0l����4���/�ƀ�~�&|AĈC)��&n�� Informationen und Auskünfte über folgende Bereiche finden Sie im Sozialatlas des Bezirks Mittelfranken: Integrationsunternehmen, Zuverdienstplätze, Betreutes Wohnen: Anbieter für suchtkranke Menschen in Mittelfranken, Betreutes Wohnen: Anbieter für psychisch kranke Menschen in Mittelfranken, Betreutes Wohnen: Anbieter ambulante Dienste Ambulant betreutes Wohnen für …
Bezirk Mittelfranken Sozialreferat Leistungsumfang (gesamt): • Vom Bezirk Mittelfranken erhalten gegenwärtig ca.
Behindertenfahrdienst). hSWLTQ�Y���*vT�!e�\D)>�`AD]��%��{����{_���GYc�c\�O?��>0�.����_Nrsr�Ι33� @��8� �`t���t�'�`�{�����M��OM���%�G%橤��ЈȰ�:�$�,�(6�0�4)9=�83%��9�S�^�U�]����ӡhn�����j�om�V�JU�ܼT��G���;�����\4l� In diesem Rahmen bewilligt der Bezirk Mittelfranken Leistungen der Eingliederungshilfe, beispielsweise in Form von Werkstatt- oder Förderstättenbesuch, Assistenz beim Wohnen, Tagesstättenbetreuung, integrative Kindertageseinrichtungen, Frühförderung, Mobilitätshilfen (z.B.