Einige Hollywood-Stars der vergangenen Jahrzehnte gelten auch heute noch als Stil-Vorbilder - auch in Sachen Frisuren. An den Seiten und am Nacken wurden die Haare ausrasiert. Mitunter fallen Bezeichnungen wie „Das Jahrzehnt des Stiltods“ oder „Das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks“, aber gerade, weil Mode und Frisuren in diesem Jahrzehnt so außergewöhnlich schräg und schrill daher kamen, bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Wenn ich in meinen Erinnerungen schwelge oder auf der Straße ein Plakat für eine bald stattfindende Party im Stil der 80er Jahre entdecke, dann wünsche ich mir das schräge Jahrzehnt mit diesem ganz besonderen Lebensgefühl und seiner schrill-bunten Erscheinung manchmal zurück. Accessoires und Kleidungsstücke, die beim Sport getragen wurden, fanden sich nun auch in der Alltagsmode wieder. Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.
Die Jahre vergehen – wahre Eleganz bleibt! Absolute Stilikone der 80er, was Lifestyle, Mode und Frisurentrends der Männer angeht, war der androgyne David Bowie.Und nicht nur bei den Damen lag eine wuschelige Löwenmähne mit imposanten Locken genau im Trend, auch Männer trugen damals gerne eine auffällige Lockenpracht.Für Männer war allerdings der Gebrauch von Lockenstäben zumeist keine Option, wodurch die Dauerwelle in den 80ern geradezu boomte.
[1] Teilweise hingen die fransigen Ponys uns damals quer durch das Gesicht, sogar bis zur Nase hin.Da Volumen in den 80ern das A und O einer trendigen Frisur bedeutete, trat die kaum zu zähmende Kreppwelle auch häufig in Erscheinung. Doch selbst die bekannte Modeikone der 90er, Sarah Jessica Parker, populär durch die Serie Sex and the City, zollte dem Stil-Wirrwarr der Mode und Frisurentrends in den 80ern das eine oder andere Mal Tribut, indem sie in ihren eigenen Outfits und im Styling der Haare Komponenten aus dem schrillen Jahrzehnt mit einfließen lies.Schlussendlich lässt sich ruhigen Gewissens sagen, dass die 80er Jahre ein Jahrzehnt voller Modefauxpas waren, die aus damaliger Sicht schlichtweg einfach nur voll im Trend lagen.Ob wild gelockt oder enorm toupiert und aufgeblasen, in den 80er Jahren litt die Bevölkerung an immensem Haar-Übergewicht.
Die gewellten Haare bildeten eine so dichte und dicke Struktur, dass die glatt als Kissen hätten verwendet werden können.Wer in den 80er Jahren nicht viel Zeit für eine modische, schräge Frisur aufbringen konnte oder wollte, band die mittellangen oder langen Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen. Die Frisuren in diesem Jahrzehnt waren besonders außergewöhnlich, schräg und schrill und deshalb bleiben sie uns so markant in Erinnerung.Mit einem Schmunzeln und einer gehörigen Portion Humor sehen wir heute auf die Fotos von damals, und auch, wenn wir beim Anblick von Vokuhila, Schulterpolstern und knallig bunten Haargummis die Hände über den Kopf schlagen, erreicht uns dennoch der ganz besondere Charme und das mit dem durch die extrem auffälligen Erscheinungen verbundene Lebensgefühl noch heute.Die 80er Jahre waren ein Jahrzehnt des pulsierenden Lebens, des Wunsches, gesehen zu werden und ein Jahrzehnt der modischen Freiheit. Diese Thematik ist zwar für jede jugendliche Generation passend, jedoch entwickelte sich in den 80er Jahren auch die erste richtige Punkerwelle.Die stacheligen Frisuren und Irokesen-Schnitte waren ein Zeichen für Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen. Geprägt von der NDW und Stars wie Nena lagen Frisuren wie der typische buschige Stufenschnitt voll im Trend.