Er taucht mit der französischen Revolution am Ende des achtzehnten Jahrhunderts auf und lässt sich bis gegen die vierziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts verfolgen.Die freie Interpretation der antiken Vorbilder ist jetzt durch eine treue, exakte Nachahmung ersetzt.
Neben dem wissenschaftlichen Interesse spielt auch die Sehnsucht nach einer besseren, verlorenen Zeit eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Antikenrezeption. By clicking any link on this page you are giving your consent for us to set cookies. 1815 – 1850) verstanden. Bei der Möbelherstellung werden neue Maschinen eingesetzt, die eine billige Massenproduktion erlauben. Nationalstil, der sich mit der Gründerzeit verbindet, auch Möbel und Einrichtungsgegenstände in sämtlichen anderen Stilarten und Mischungen.In den sechziger und siebziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts schliessen sich in England, aber auch auf den europäischen Kontinent Handwerker und Künstler zusammen, um gemeinsam kunsthandwerkliche Produkte aller Art zu fabrizieren. Die Beschläge des bürgerlichen Möbels sind in der Regel einfache Formen aus Eisen oder Messingblech. - Warranty: Louis-quinze (oder style rocaille) ist ein in der Zeit von ca.
… Unter diesem Begriff werden verschiedene Stiltendenzen zusammengefasst, denen eines gemeinsam ist: das Zurückgreifen auf schon einmal dagewesene, vergangene, «historische» Stile. Die Beschläge des Frühklassizismus sind oft aus Bronze gegossen, wenn vereinzelt auch an höfischen Möbeln gepresste und gestanzte Messingbeschläge auftauchen, oft fein ziseliert und in der Regel feuervergoldet. 10:00-19:00 Uhr Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr 1720 bis ca. Er hat einen hohen dekorativen Wert. Cookie-Einstellungen . Grosser und sehr repräsentativer Louis XV Schreibtisch, 19.
eingesetzt. Verschmelzungen einzelner Elemente weichen der klaren Gliederung. In den dreissiger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts werden auch andere Stilquellen zur Nachahmung entdeckt; das Mittelalter mit Romanik und Gotik und die früher Neuzeit mit der Renaissance, zunehmend auch die Stile er jüngsten Vergangenheit wie Barock und Rokoko. Er bezeichnet vor allem die im Vergleich zum Rokoko wieder streng symmetrische Klarheit von Formen (Lyra, Vase, antike Ornamentfriese) und Farben der Möbel und Dekoration. 1770 bezeichnet. 390CHF Im Louis-XVI kommt die ruhige, lineare Form wieder zur Geltung.
Schon in den dreissiger und vierziger Jahren des achtzehnten Jahrhunderts werden Stimmen laut gegen das damals moderne Rokoko und fordern eine Rückkehr zu dein einfachen und edlen Formen der Antike.
In Frankreich setzt sich dieser neue Stil gegen 1770 allgemein durch, in Deutschland ungefähr eine Generation später, gegen Ende des Jahrhunderts.Die Möbelbeschläge können stilistisch dem Möbel vorausgehen; so ist ein klassizistischer Beschlag an einem geschweiften Möbel, das in seinem Formen nach dem Rokoko verpflichtet ist, durchaus möglich. Selbstverständlich existieren auch in Deutschland neben diesem. Louis XV - Ihr Spezialist für stilechte Möbel, Kamen Oberaden, Willkommen bei LouisXVWir importieren weltweit antike Mo¨bel (17. bis 19. Es wird Wert gelegt auf gute Materialien. Hochwertige, von Hand in massivem Holz gefertigte Replikate originaler Vorlagen aus Barock, Rokoko und Empire. Solche Bronzebeschläge, fast eher eigenständige kleine Kunstwerke als Beschläge, sind als Schuhe am Möbelfuss, an senkrechten und waagrechten Kanten etc. Waren im Louis-XV noch die gebogene Form, Schweifungen und Schwünge modern, so ging man im Klassizismus wieder zu einer streng geometrischen Ordung im Objekt zurück. Es existieren zwei Stiltendenzen nebeneinander:Beiden Stilrichtungen ist die Rolle des Ornaments und des Möbelbeschlag gemeinsam. Dieser Gemeinschaften arbeiten nach hohen qualitativen Grundsätzen und setzen ihre Produkte gegen die herkömmliche Massenware in verschiedenen Stilrichtungen ab. Die Stilstufe des «Louis XV» wird auch als Rokoko bezeichnet. Dank der Arbeit in den rasch wachsenden Industrien und Fabriken kommen auch einfache Bürger und Arbeiter zu einem, wenn auch bescheidenen, Wohlstand und bilden eine grosse Käuferschicht für preisgünstige Möbel und Einrichtungsgegenstände.Die Entwicklung weg von der Handarbeit hin zur maschinellen Produktion macht auch vor den Möbelbeschlägen nicht Halt; der überwiegende Teil wird nun maschinell gefertigt. Die natürlichen Blumen- und Fruchtgebinde aus dem Louis XVI erfreuen sich grösster Beliebtheit; Delphin und Schwan werden aus dem Empire übernommen, wobei der harte, spröde Stil lieblich umgesetzt wird.Die Beschläge sind jetzt meist aus Messingblech gestanzt und nicht mehr gegossen. 3 Schubladen. Jahrhundert), welche im Barock- bis Jugendstil original nachgebaut sind.