jana glaubt instagram

Das wollte man erstmal mit einem Kanal ausprobieren, und zwar mit professioneller Hilfe.

Die zuständige Abteilung ist die Rundfunkarbeit der EKD, die auch bei uns im GEP ihre Büros hat. Die vorab gesteckten Abonennten- und View-Ziele hat Jana erreicht. Diese Entscheidung hätte der Rat so oder so zu treffen, weil der Projektzeitraum zu Ende geht. 26.2k Followers, 19 Following, 241 Posts - See Instagram photos and videos from (@hiighholder) Er handelt nicht mit uns nach unsern Sünden und vergilt uns nicht nach unsrer Missetat.Wir glauben, durch die Gnade des Herrn Jesus selig zu werden.evangelisch.de- und chrismon-Redakteurinnen und Redakteure haben für Euch den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019 besucht.

Gibt es wirklich in der evangelischen deutschlandweiten Gesamtkirchengemeinde so wenige Menschen, die ihren Glauben im Alltag leben und in der Öffentlichkeit darstellen könnten? „Jana glaubt" – vorerst zum letzten Mal Der christliche YouTube-Kanal „Jana glaubt“ sendet am 17. Da könnten sich manche meiner Facebookfreunde ein Beispiel nehmen, die sich auch Christen nennen.

Dazu gehören auch fromme Ansichten, wie die von Jana Highholder. April 2018 – Heute startet der evangelische Youtube-Kanal „Jana“. ███ █████ █████ █████ ██████████ ███ █ ██████ ███████ █ ███ ██████████ ████ am t3n-Stand auf der re:publica 2018.Plakat "Digitalisiert euch!" Und dann diskutiert man tatsächlich darüber, ob das eine Mädchen falsch liegt, statt sich zu fragen, wo denn die anderen Menschen ihren Glauben verstecken? ... Instagram und Facebook. Create an account or log in to Instagram - A simple, fun & creative way to capture, edit & share photos, videos & messages with friends & family. Im Advent mache ich das gelegentlich ganz gern.Amnesty International hat einen neuen Report über die "Überwachungs-Giganten" geschrieben, der das Dilemma auf den Punkt bringt: die Geschäftsgrundlage von Facebook und Google ist problematisch, aber niemand kann sich ihnen entziehen, ohne irrelevant zu werden.Was passiert, wenn man engagierten Theologiestudent*innen die Frage nach einer Social-Media-Pflicht für Pfarrer*innen stellt?In einer Welt, in der die nächste Ablenkung nur einen Klick entfernt ist, wollen Menschen ganz gezielt angesprochen werden, und zwar smartphone-tauglich. Wir waren uns sehr schnell einig: An YouTube führt kein Weg vorbei. Oder stellt man den Kanal nach einem Jahr Projekt wieder ein? Sie ist seit einem Jahr das Gesicht und die Person von Jana glaubt, dem YouTube-Format der EKD mit Begleiterscheinung in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook. Kritik gibt es an Janas konservativem Familienbild. Der Herausgeber, das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), nennt finanzielle Gründe für das Ende der Zusammenarbeit mit der christlichen Influencerin. Gott fordert von niemandem mehr, als er vermag. Das stellt Zuschauer*innen ebenso vor Herausforderungen wie Journalist*innen.Richard Gutjahr verlässt den Bayrischen Rundfunk, Google kann nicht mehr sagen, sie seien nicht böse, und Ralf Meister sieht Gemeinden auch in Social Media entstehen.Die heutigen Instagram-Pfarrer*innen verhandeln das Verhältnis von Mensch und Amt neu. ███ █████ █████ Jana Highholder Quelle: instagram Der kirchliche YouTube-Kanal «Jana glaubt» veröffentlichte am 17.

JESUS ist die ANTWORT - aber nicht im MATHE-TEST | CHRISTLICHE MEMES … Im Community-Format „Wir“ spricht die Studentin aus Münster wöchentlich neu über die kleinen und großen Ereignisse im Leben junger Menschen, über Liebe und über ihren Glauben. Merkt diese Jana nicht, wie sie sich damit zum nützlichen Idioten für rückwärtsgewandte Kräfte und rechte Christen macht? Nein, nicht zwangsläufig! Die meistgesehen Videos auf Der Rat der EKD hat nun die Entscheidung vor sich liegen: Sollte Jana also weiter von GEP und aej unterstützt werden bei ihrem YouTube-Kanal? Du bist unser Schutzherr, so unterstütze uns gegen die ungläubigen Leute.« Hoffe, dass Jana weiterhin gefördert wird. Beides passiert versteckt im Hintergrund.

Wir haben auch mal 1 Kommentar zur Causa Jana veröffentlicht, der den Inhalt des inkriminierten Videos genauer unter die Lupe nimnt: https://www.facebook.com/592733404434366/posts/781849552189416/

War auch so mein Gedanke: Hier wird ein patriarchales Weltbild wieder salonfähig gemacht - das geht gar nicht.

Stattdessen wird von den Anwesenden ein egalitäres Beziehungsbild gewünscht und versucht zu leben.

des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) vor allem Zweierlei: Erstens die Bereitschaft, „diese Leute“ – gemeint sind diejenigen, die in den Sozialen Medien unterwegs sind – „in ihrer jeweiligen Art und Weise vorbehaltlos zu unterstützen“, wie Hanno Terbuyken richtig analysiert. Als gutes Beispiel und mögliches Vorbild wurde Dafür bräuchte es von Seiten der EKD bzw. Dieses Feld sollte die EKD nicht irgendwelchen evangelikalen Gruppen überlassen. Die 13000 Abonnent*innen und 17000 Klicks, die das Video zum Frauentag hat (Stand: 26. ████ ███████ ██████ ███████████████ █████ ██ ███████ ██████████ Hier können verschiedene Meinungen nebeneinander stehen. Warum wäget ihr Geld dar für das, was kein Brot ist, und euren Arbeitslohn für das, was nicht sättigt?