deutschlandfunk kultur mediathek lange nacht

Die Galeristin gilt als wichtigste Expertin für zeitgenössische arabische Kunst. Wie soll es nun weitergehen?Juan Carlos I., Ex-König von Spanien, hat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion seine Heimat verlassen. Lange Nacht Die Lange Nacht über Charles Dickens Der Charakter in einer Welt jenseits von Zeit. Lange Nacht Sendung vom 01.02.2020 Eine Lange Nacht über Hans Fallada Er sah die Welt von unten. Auf bis zu zwei Drittel ihrer Einnahmen mussten sie in den letzten Monaten verzichten. Die Galeristin gilt als wichtigste Expertin für zeitgenössische arabische Kunst. Der Dirigent Arturo Toscanini sprach sich frühzeitig gegen den italienischen Faschismus aus. Der Historiker Leonhard Horowski hält es nicht für ausgeschlossen, dass die spanische Monarchie untergeht.

Aber Herrschaftsfreiheit heißt nicht unbedingt Unordnung. Wer war dieser Kultautor? Gewaltfreie Kommunikation kann helfen, Konflikte zu lösen - ohne Gewinner und Verlierer.Mit 37 Jahren war Gustav Mahler der jüngste Hofoperndirektor in Wien.

Aber die vor 75 Jahren verstorbene Künstlerin hatte auch eine sehr heitere Seite.Mit den Kinderbüchern "Matilda" oder "Charlie und die Schokoladenfabrik" wurde der britische Schriftsteller Roald Dahl berühmt. Mediathek; Podcasts ; Musikliste ... Hörspiel & Feature; Live Seit 02:05 Uhr Tonart. Heute boomt die Autofiktion, die persönliches Leiden zu Literatur macht. "Lange Nacht" von Deutschlandfunk Kultur hören und aufnehmen. Der Historiker Leonhard Horowski hält es nicht für ausgeschlossen, dass die spanische Monarchie untergeht.Lange Nacht über die Verwandlung von Leid in LiteraturDie Lange Nacht über den Schriftsteller Wolfgang WeltEine Lange Nacht über die Habseligkeiten von Auschwitz Ein Konzertabend mit ihm, mit unbedingter Wahrhaftigkeit zelebriert, war jedes Mal neu und aufregend.Das Klima beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Literatur: "Climate Fiction" ist eine literarische Strömung, die seit Jahren die Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen der Klima-Debatte reflektiert und weiterdenkt.Der US-Jazztrompeter Harry James war ein frühes Vorbild für Manfred Schoof. Ihnen jetzt eine spezielle Förderung zu verweigern, wäre für Theaterintendant Matthias Lilienthal schlicht "eine Unverschämtheit".Die Galerie von Andrée Sfeir-Semler ist durch die Explosion in Beirut fast komplett zerstört worden.

Denn auch während des Nachtschlafs ist die Hirnaktivität enorm – und tagsüber arbeitet unser Gehirn regelmäßig im Traummodus.Die Dichterin Nelly Sachs, 1891 in Berlin geboren und 1970 im schwedischen Exil gestorben, war eine Vertraute der Nacht. Kurzum: der „größte Erzähler des Ruhrgebiets“. Im Spiegel der See erblickte er die Seele des Menschen.Den deutschen Theatern geht es nicht gut. Sendetermine von Deutschlandfunk Kultur "Lange Nacht" 50 nächste Sendetermine Sa 25.07.2020 | 00:05 Uhr Eine Sprache der Verbindung - Die Lange Nacht über Gewaltfreie Kommunikation.

So kannst du Radio hören, wann und wo du willst.Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. So rätselhaft, voller Widersprüche, Abgründe und Verheißungen, wie die Musik selbst.Für viele ist er schlicht der Autor des "kleinen Prinzen", doch berühmt wurde Antoine de Saint-Exupéry mit Romanen über das Fliegen, denn das Fliegen ist neben dem Schreiben seine andere große Leidenschaft. Für die Cellistin Tanja Tetzlaff war, musikalisch gesehen, Heinrich Schiff prägend. Gerade war alles noch in Ordnung, dann ein Blick, ein Satz, und die Beziehung zu einem lieben Menschen oder der Kollegin gerät ins Wanken. Vorbilder können fördern und fordern. Aufnehmen. Die Lange Nacht über Gewaltfreie Kommunikation Eine Sprache der Verbindung. Die zentralen Protagonisten Sartre und Camus brechen gemeinsam in die Zukunft auf – und scheiden dann im Streit.Den deutschen Theatern geht es nicht gut. Eine Lange Nacht über ein Leben zwischen Abgrund und Welterfolg.Die Nazis haben Juden nicht nur physisch vernichtet, sie wollten auch jede Erinnerung an sie auslöschen. "Lange Nacht" von Deutschlandfunk hören und aufnehmen.