deutsche volkspartei kaiserreich

Damit entstand in Deutschland erstmals eine einheitliche Partei der linksliberalen und bürgerlich-demokratischen Kräfte. Weltkrieg 1939. Gustav Stresemann, das … Weltkrieg 1914. Kaiserreich 1871. Als stärkste Fraktion stellte sie, später in Absprache mit dem Bereits Mitte der 1890er Jahre protestierte die Deutsche Volkspartei entschieden gegen Aufrüstung und Weltmachtstreben des wilhelminischen Deutschland. Die Deutsche Volkspartei des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war. Zugleich forderte sie programmatisch als einzige Partei des Kaiserreichs die Einführung einer Volksabstimmung über "grundsätzliche Gesetzesvorlagen". Geteiltes Deutschland 1949. Die Mitglieder der Deutschen Volkspartei gehörten zu den entschiedensten Gegnern der Politik von Reichskanzler Nach der Entlassung Bismarcks 1890 gewann die Deutsche Volkspartei unter anderem durch ihre konstruktive Mitarbeit an der württembergischen Verfassungs- und Verwaltungsreform wieder an politischem Einfluss. Globalisierung 2001. Nachkriegsjahre 1945. NS-Regime 1933. Zur Fortschrittlichen Volkspartei schlossen sich 1910 die Freisinnige Volkspartei, die Freisinnige Vereinigung und die Deutsche Volkspartei zusammen. Sie vertrat eher die Interessen der Großindustrie, aber auch den alten und den neuen Mittelstand. Die Deutsche Volkspartei, auch Süddeutsche Volkspartei genannt, ging 1868 aus der bereits seit 1863 in Südwestdeutschland bestehenden Demokratischen Volkspartei hervor und blieb organisatorisch nahezu vollständig auf Bayern, Baden und Württemberg beschränkt. Die Deutsche Volkspartei (auch: Demokraten, Süddeutsche Volkspartei, abgekürzt DtVP) des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war. Die "Deutsche Volkspartei" (DVP) führte das Erbe der Nationalliberalen fort. Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich) Die Deutsche Volkspartei, abgekürzt DtVP (auch: Süddeutsche Volkspartei) des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war. Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich), sozialliberale Partei im Deutschen Kaiserreich (1868–1910) Deutschvölkische Partei, rechtsnationalistische und antisemitische Partei (1914–1918) Deutsche Vaterlandspartei, militaristische und nationalistische Partei (1917–1918) DVP – Deutsche Volkspartei Lastwagen der Deutschen Volkspartei durchfahren Berlin und werben für ihre Wahl bei der Reichstagswahl im Dezember 1924.

Sie positionierte sich auch gegen eine Vergrößerung des Heeres und lehnte die 2. Der Historiker Ludwig Quidde, der 1893 der Partei beitrat, unterstützte diese oppositionelle Haltung in zahlreichen pazifistischen Schriften. Friedrich von Payer, um 1917 > Kaiserreich > Innenpolitik Deutsche Volkspartei 1868-1910. Ihre Gründer gehörten zum linksliberalen, republikanischen Spektrum und knüpften an die bürgerlich-demokratischen Traditionen der Revolution von 1848 an. Deutsche Einheit 1989. Weimarer Republik 1918. You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article?Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Note: preferences and languages are saved separately in https modeCover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license. 1. Bei den Wahlen zum württembergischen Landtag 1895 errang sie 31 von 70 Mandaten. Er beeinflusste maßgeblich die inhaltliche Gestaltung des neuen Parteiprogramms von 1895, in dem die Deutsche Volkspartei explizit Militarismus und Krieg ablehnte. Die Deutsche Volkspartei (DVP) war eine nationalliberale Partei der Weimarer Republik, die 1918 die Nachfolge der Nationalliberalen Partei antrat. Die Deutsche Volkspartei (auch: Demokraten, Süddeutsche Volkspartei, abgekürzt DtVP) des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war.

> Kaiserreich > Innenpolitik Die Fortschrittliche Volkspartei 1910-1918.