Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, werden nur Beratungsstellen angezeigt, die einen Beratungsschein ausstellen.
Frauen, die einen straffreien Schwangerschaftsabbruch (umgangssprachlich auch Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die ärztliche Beratung, für die notwendigen Vor- und Nachuntersuchungen bei einem Schwangerschaftsabbruch und für mögliche Nachbehandlungen bei Komplikationen.
Dies ist unabhängig von ihrem Krankenversicherungsstatus. Wenn Sie schwanger sind, Sorgen haben oder nicht wissen, wie es jetzt weitergehen soll, können Sie sich rund um die Uhr an das Hilfetelefon wenden. Ich habe mich für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden.
Ein Kind verlieren
Möglichkeit 1 – Direkte Kostenübernahme Schwangerschaftsabbruch durch die Krankenkasse.
Wird die Schwangerschaft nach der Beratungsregelung abgebrochen, muss die Frau den Eingriff selbst bezahlen, es sei denn, ihr Einkommen liegt unter einer bestimmten Grenze. Unser Angebot für Sie geht weit über den gesetzlichen Rahmen und das anderer Krankenkassen hinaus.
Wir freuen uns, Sie in dieser spannenden Zeit begleiten zu dürfen.
Verhütung in der Lebensmitte
Interview: Das Kind informieren?
Fortpflanzung und Geschlechtsorgane
Rezeptpflicht und Kostenübernahme
Der Schwangerschaftsabbruch: Traurig und erleichternd zugleich
Auch wenn die Kosten für die Unterkunft 356 Euro überschreiten, ist ein Zuschuss bis zu ebenfalls 356 Euro möglich.Besteht Anspruch auf eine finanzielle Hilfe, trägt das Bundesland, in dem die Frau ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, die Kosten für den Abbruch.
Liegt eine medizinische oder kriminologische Indikation für einen Schwangerschafts-abbruch vor, werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Schwangerschaftsabbruch auf eigenen Wunsch Die Kosten für einen ambulanten Schwangerschaftsabbruch liegen zwischen 350 und 500 Euro. Dort erhalten Sie eine kostenlose und anonyme Erstberatung.
Private Krankenversicherungen übernehmen meist nur die Kosten für die medizinische Indikation.
Der Beratungsschein ist Voraussetzung für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung.
Die Beratung ist barrierefrei und wird mehrsprachig angeboten.Beim Hilfetelefon kann es wegen der Corona-Pandemie zu Verzögerungen kommen.
Wie sind meine nächsten Schritte für die Kostenübernahme?
Psychotherapie: Behandlung und Kostenübernahme veo Ambulante Vorsorgekuren Ambulante Rehabilitation Kur für Eltern und Kinder Kuren in DAK-Vertragskliniken Stationäre Kuren Rehabilitationssport Hotline Reha & Teilhabe DAK Willkommen Baby DAK MamaPLUS Exklusive Schwangerenberatung Hebammensuche Hebammenberatung: Kinderheldin Vorsorgeuntersuchungen …
HIV und Verhütung
Hat eine Frau nur ein geringes oder gar kein Einkommen und auch kein kurzfristig verwertbares Vermögen, hat sie unter bestimmten Bedingungen einen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für den Abbruch.
Der Antrag kann bei jeder gesetzlichen Krankenkasse gestellt werden.
Bei Antragstellung müssen die Frauen ihre Gründe für den Schwangerschaftsabbruch nicht nennen, notwendig sind aber Nachweise über ihre Einkommenssituation.Die Krankenkasse stellt eine Bescheinigung über die Kostenübernahme aus und übernimmt die finanzielle Abwicklung.
die ärztliche Beratung vor dem Abbruch, die ärztlichen Leistungen vor und nach dem Eingriff, die Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln.
Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sie erwarten ein Baby?
Behandlung im Ausland
Erfahrungsberichte
Frühgeburt
Wichtig ist, dass die Kostenübernahme vor dem Schwangerschaftsabbruch bei einer gesetzlichen Krankenkasse beantragt werden muss, denn rückwirkend werden keine Kosten übernommen.
Im Fall einer kriminologischen Indikation muss man mit der jeweiligen Privatversicherung die Kostenerstattung klären. Das Hilfetelefon kann auch Kontakt zu einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe herstellen.
Dann werden die Kosten übernommen.