Er wollte mindestens 500 für seine Erbstücke und verzichtete am Ende lieber auf's Geld, um seinen Schatz einem Museum zu spenden.Während die meisten Kandidaten der ZDF-Show "Bares für Rares" lieber mit 50 Euro nach Hause gehen, als ihren alten Kram wieder mit nach Hause zuschleppen, überraschte Kandidat Wolfgang Linden Moderator Horst Lichter und die Zuschauer.Der 78-Jährige wollte für eine alte Postillon-Uniform seines Großvaters mindestens 500 bis 1000 Euro haben.Experte Albert Maier inspizierte Schärpe, Posthorn und Hut ganz genau und erkannte schnell, dass es sich bei dieser Uniform um ein altes Stück handeln musste, das noch vor dem Ersten Weltkrieg gefertigt worden war.
ACHTUNG! Da habe ich tatsächlich noch nicht einmal den blassen Schimmer einer Ahnung“, so das „Falsch geraten, so Experte Sven Deutschmanek. You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo.Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article?Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Note: preferences and languages are saved separately in https modeCover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license. Wir haben hier wohl einen Brieföffner. Was für eine Aufregung um ein kleines Kästchen bei „Als „ihm selbst unbekannt“, hatte der 59-Jährige die Werkzeuge vom Flohmarkt noch bezeichnet, bevor er zum Experten-Tisch kam. Lesen Sie auch unsere Bei „Bares für Rares“ sorgte ein Objekt für Aufsehen.Bares für Rares: DIESES Objekt schockiert Händlerin – „Kann nicht“ Anfang 2016 übernahm er einen Kunst- und Antiquitätenhandel in Monschau; neben diesem Geschäft betreibt Mandel ein weiteres Ladenlokal in Roetgen. Als registrierter Nutzer werden Ist auch eine Ansage. „Bares für Rares“ im ZDF: Als die Händlerin Elke Velten-Tönnies das zu verkaufende Stück sieht, fällt sie aus allen Wolken. Wertvolles Bauernsilber - Schlagabtausch im Händlerraum! VERÄNDERTE ANFANGSZEIT -> Beginn 16:00 Uhr Viele kennen die ZDF-Sendung „Bares für Rares“, bei der man Geld für Raritäten bekommt. "Früher wurde eben erst der Hahn gegessen und dann der Schwanz auf den Hut gesteckt".Doch leider versteht Albert Maier bei so einem schlechten Gesamtzustand keine Scherze und konnte dem Kandidaten maximal 300 Euro versprechen.Zu wenig für Wolfgang Linden: "Dann verzichte ich und spende es lieber dem Heimatmuseum in Ahrweiler."
"Die Katastrophe hat begonnen", sagt Maier. Diese Website verwendet Cookies. Auch Fabian Kahl und David Suppes bieten mit. Und gehörte wohl auch nicht unbedingt zu dem Konvolut, wie der Experte erklärte.„Dann haben wir noch etwas, das damit nichts zu tun hat. Lichter versuchte, den Experten durch Witzchen bei Laune zu halten. Das war für einen Kandidaten der ZDF-Show ´Bares für Rares´ nicht so wichtig. Bei Michael Trischan heißt das Programm „Rares für Bares“ und das Publikum bekommt literarische Raritäten gegen Bares: Blödeleien, Anekdoten, Zungenbrecher, Witze. Dort sei das Schiff unter großem Jubel empfangen worden - "alle dachten ja zunächst, die Besatzung sei tot".
Hier seht ihr von Montag bis Freitag ausgewählte Fälle aus der Sendung in voller Länge. Doch der Crew sei es gelungen, die Azoren anzusteuern und habe nach einer Reparatur aus eigener Kraft Hamburg erreicht. London (dpa) - Genialer Gitarrist, Drogenmissbrauch, religiöser Kult: Der britische Gitarrist und Mitgründer der Band Fleetwood Mac, Peter Green, ist tot. Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt. Und auch Horst Lichter war zunächst auf dem Holzweg.„Was das ist? Eine Tatsache, die am Händlertisch noch für Diskussionen sorgen sollte.So wollte Händlerin Elke Velten-Tönnies nichts mit dem Elfenbein-Brieföffner zu tun haben. Dann rüsten Sie auf und sichern Sie sich Vorteile! Eine ungewöhnliche, sammelleidenschaft bringt Günther Rathni zu Bares für Rares und sein Motto heißt, öfter mal was Neues. Microsoft kann eine Kommission erhalten, wenn Sie einen Kauf über im Artikel enthaltene Verlinkungen tätigen. Entweder es war immer ein Brieföffner, und ist nur zufällig dazugekommen. Sie erkannte, dass manche Steine nicht wirklich sorgfältig geschliffen waren, und dass bei der Brosche sogar ein kleiner Stein fehlt. Zwar nur die Hälfte von dem, was Barbara Knäusel ursprünglich haben wollte, doch auf jeden Fall genug für ihre Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag Das hat etwas persönlich mit mir zu tun, aber ich kann es nicht.“Eine starke Entscheidung für den Tierschutz, auch wenn man dieses Elfenbein hätte handeln können, da es historisch ist. Für 80 Euro an Daniel Meyer. HUAWEI P40 Pro nur 0,97 €* + gratis* P40 Lite E + CashbackOnline tippen: Jetzt 6 Lotto-Felder für nur 1 € sichern vor der Veröffentlichung zu prüfen. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden.
freigeschaltet wurde. Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar