Saskia Esken Künstliche Intelligenz

Facebook. Landesliste Baden-Württemberg zuständig für den Wahlkreis Calw [280]. Sie ist Teil der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestages sowie des Ausschusses „Digitale Agenda” und des Ausschusses für „Inneres und Heimat”. Sitzung der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ betonte Saskia Esken, Mitglied der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale", dass mit dem Einsatz von KI große Hoffnungen, aber auch viele Ängste verbunden sind. www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw27-interview-esken-562724 Mit den aktuellen Entwicklungen der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) ist eine neue Stufe im Prozess der Digitalisierung erreicht. Unterstütze auch Du unsere Arbeit mit Deiner Spende. Kirsten Lühmann ist Sprecherin der Arbeitsgruppe "Verkehr und digitale Infrastruktur". Saskia Esken ist Abgeordnete der SPD im Deutschen Bundestag. Wir bitten hiermit um Erlaubnis, die folgenden Cookies verwenden zu dürfen. Allerdings wird darin festgehalten, dass es für Gerichte und Strafverfolgungsbehörden vielfach schwer nachvollziehbar sei, ob Schäden aus Programmierungsmängeln der KI oder Fehlern der Anwender resultierten. Die neue Kommission von Ursula von der Leyen könnte damit Pläne von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) durchkreuzen, 135 Bahnhöfen und 14 Flughäfen mit Echtzeit-Gesichtserkennung zu überwachen.Das temporäre Verbot für Gesichtserkennung im öffentlichen Raum wird im Entwurf eines Arbeitspapiers der Kommission zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorgeschlagen, über das Freitagmorgen Das Verbot soll zunächst drei bis fünf Jahre andauern und für private wie öffentliche Akteure gelten. Dagegen regt sich allerdings Widerspruch beim Koalitionspartner SPD. Die EU-Kommission beschäftigt sich seit längerem mit möglicher Gesetzgebung zu sogenannter Künstlicher Intelligenz. Saskia Esken ist staatlich geprüfte Informatikerin und Mitglied der Gesellschaft für Informatik. Saskia Esken zitiert oft den Science-Fiction-Autor William Gibson: "Die Zukunft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt."

Er recherchiert zu neuen Gesetzen und Initiativen in Sachen Datenschutz, Plattformregulierung und staatlicher Überwachung. Künstliche Intelligenz erlaubt es, die Vielzahl der heute gesammelten Daten auf völlig neue Weise auszuwerten.
Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. "Bei Fragen und Anregungen zu diesem Artikel können Sie hier mit uns in Kontakt treten.Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 2017 war Alexander Stipendiat am Reuters-Institut für Journalismusforschung in Oxford.


Schon jetzt passiert es, dass Leute monatelang unschuldig ins Gefängnis wandern, dort u.U. Immer mehr Entscheidungen basieren bereits auf Algorithmen und auf der Basis von Künstlicher Intelligenz. In der künstlichen Intelligenz liege die Zukunft Russlands und die der Menschheit, meint Russlands Präsident Wladimir Putin. Durch Anonymisierung können diese Daten irreversibel vom Personenbezug getrennt werden und damit ebenso wie andere ohne Schutzstatus für erhebliche gesellschaftliche, wirtschaftliche und wissenschaftliche Mehrwerte genutzt werden.Darüber hinaus müssen wir als Politik und Gesellschaft sicherstellen, dass auf Algorithmen und Daten basierende Entscheidungen nicht zu neuen Unfreiheiten oder neuen Diskriminierungen führen, und wichtige gesellschaftliche Werte wie die Diversität und das Solidarprinzip in Frage stellen. Foto: Benno Kraehahn.