This is "Trischen: Grünschenkel" by Vogelwart Trischen on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them. Wie gut überleben sie das kritische Kükenalter? Die beiden häufigsten Möwenarten sind dabei die Silber- und Heringsmöwe. Das starre und große Brustbein stabilisiert den Körper beim Flug und bietet viel Platz für die Ausbildung von großen Flugmuskeln.Auch sonst sind die Knochen von Vögeln ganz anders als unsere eigenen. Denn zwei Mal am Tag, mit jedem Hochwasser, bringt das Meer neue Dinge an den Strand. Jede Ablesung bringt uns dabei weitere Erkenntnisse über das Leben der Vögel.
Auf Trischen brüten in etwa 3.000 Brutpaare von Möwen. Vor kurzem haben noch die Also habe ich mich mal ein bisschen auf die Suche gemacht und habe auf Anhieb drei verschiedene Heuschrecken gefunden. Wie bei allen Brutvögeln im Nationalpark, zählen wir die Brutpaare der Möwen um frühzeitig zu bemerken ob sich die Bestände verändern. Bei den Brandgänsen handelt es … Rosa rugosa – die Kartoffelrose breitet sich auch ... Etliche Fliegen, Ameisen und Schwebfliegen umkreisen die Hütte. Deshalb ist das fliegen lassen von Drohnen an den meisten Stellen nicht erlaubt.Auf Trischen und an den anderen Koloniestandorten im Nationalpark wird die professionelle Erfassung durch die Drohne deshalb auch intensiv wissenschaftlich begleitet, um ihre Wirkung auf die Vögel zu untersuchen.Auf Trischen war es dann vor Kurzem soweit. Ein Spaziergang am Strand, der Blick schweift umher, immer auf der Suche nach kleinen Schätzen. Es gibt entsprechend große Stahlringe für große Vögel (z.B. Welche Gebiete in Schleswig-Holstein oder Europa suchen sie auf? Sie erzählen uns quasi ihre eigene Geschichte.Nun wurden vor einigen Tagen auf Trischen etwa 400 Küken der Silber- und Heringsmöwen mit eben diesen Farbringen ausgestattet. Jetzt bin ich sehr gespannt, wo diese Vögel jetzt überall wiedergesehen werden.Vielleicht entdecken Sie beim nächsten Besuch an der Nord- oder Ostseeküste ja auch eine beringte Möwe.
Und manchmal kann ich die Strandfunde auch gar nicht zuordnen. Die Küken der Möwen und Seeschwalben sind inzwischen groß geworden, manche können sogar schon richtig gut fliegen. Das macht den Vogel zu einem Leichtgewicht, was wiederum für das fliegen in der Luft ungemein praktisch ist.Von welchem Vogel der Knochen stammt, kann ich leider nicht sagen.
In 70 Meter Höhe hat sie sie Insel in geraden Bahnen überflogen und dabei über 3.000 Fotos gemacht!Ich selber habe während der Flüge ein Protokoll von der Hütte aus erstellt und genau notiert welche Vögel wie reagierten. Nun warte ich gespannt was die Drohne fotografiert hat und wie viele Brutpaare ausgezählt werden.Trotz der technischen Zählung werde ich die Tiere auf Trischen natürlich weiter beobachten. Der Bruterfolg zum Beispiel, also wie viele Küken flügge werden oder eben kleine Vogelarten oder versteckt brütende Arten. Zwei Mitarbeiter von BioConsult waren mit mir auf Trischen um dort die Möwen, Kormorane und Löffler zu befliegen. Vor allem der Halligflieder durchzieht weite Teile der Salzwiese in zartem Violett.
Zwei Mitarbeiter von BioConsult waren mit mir auf Trischen um dort die Möwen, Kormorane und Löffler zu befliegen. Für genau diese Standorte wird seit einigen Jahren eine Technik erprobt, welche die Vogelzählung vereinfachen soll. Diese großen Brutkolonien werden vor allem von Möwen, Seeschwalben, Kormoranen und Löfflern gebildet. Seeadler oder Störche) und ganz kleine und leichte Aluringe für die ganz Kleinen (z.B. Und überall dazwischen strecken die Salzwiesenpflanzen ihre Blüten in den Himmel.
Nur das er schon offensichtlich länger im Meer lag, denn überall auf der verfärbten Oberfläche hatten sich bereits Seepocken angeheftet. Einige Austernfischer flogen für einige Minuten hinter der Drohne her, Möwen und Kormorane sind dagegen nur kurz in die Luft gegangen und haben sich auch gleich wieder hingesetzt.
Anschließend werden die Fotos am Computer angeschaut und die Brutpaare ausgezählt.Werden Drohnen in der Nähe von brütenden und rastenden Vögeln fahrlässig eingesetzt, können sie große Störungen verursachen. Trischen liegt in der Schutzzone 1 des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und darf somit nur von sehr wenigen Menschen betreten werden.
Melden sie diese gerne an die Vogelwarte Helgoland oder geben sie dem örtlichen Naturschutzverband Bescheid! Die Vögel können nicht unterscheiden ob es sich um einen Greifvogel handelt, oder ob es eben „nur“ eine Drohne ist. In 70 Meter Höhe hat sie sie Insel in geraden Bahnen überflogen und dabei über 3.000 Fotos gemacht!Ich selber habe während der Flüge ein Protokoll von der Hütte aus erstellt und genau notiert welche Vögel wie reagierten.
Überall fliegen plötzlich Falter und Heuschrecken auf, wenn ich von der Hütte durch die Wiese zum Dünenübergang laufe. Anschließend werden die Fotos am Computer angeschaut und die Brutpaare ausgezählt.Werden Drohnen in der Nähe von brütenden und rastenden Vögeln fahrlässig eingesetzt, können sie große Störungen verursachen.