Foto: Cyprianerhof Dolomit Resort, Hotel Cyprianerhof Er liegt bei Völs am Schlern, wo ich Anfang Juli meinen Urlaub verbringen durfte und auch ich kam in den Genuss des angenehm kühlen Bergsees, der immerhin … Parkplatz (1.060 m) beim Völser Weiher, 1.056 m. Öffentliche Verkehrsmittel Wer mit dem Bus anreist (Linie 170 Bozen – St. Ulrich im Grödnertal), steigt an der Haltestelle beim Restaurant St. Anton in den halbstündlich verkehrenden Weiherbus (Linie 13) um oder wandert auf dem Weg 14 in gut einer halben Stunde zu Fuß zum Weiher. Vor der herrlichen Kulisse der Dolomitengipfel des Schlernmassivs und eingerahmt von schattigen Wäldern liegt der Völser Weiher. Von dort schlägt man zunächst Weg Nr.
20 Minuten zur Tuffalm gelangen. Wegbeschreibung Das Auto lässt man am Hotel St. Anton (an der Straße von Völs nach Seis) stehen. Anspruchsvolle Wanderung die aber mit herrlichen Panoramen entlohnt. Schlern Tierser Alpl Wanderung
6), einem Aussichtspunkt oberhalb des Tierser Tales. Burg Hauenstein und Salegg Wanderung
– Von Hauenstein hinüber zur Burgruine Salegg (1106 m), dann kurz hinunter zum ehem.
Seis
Seis
1 in Richtung Tuffalm und Hofer-Alpl ein, danach geht es weiter auf Weg Nr. Foto: Cyprianerhof Dolomit Resort, Hotel Cyprianerhof Burg Hauenstein und Völser Weiher von www.suedtirol.info Bei dieser leichten, wenn auch etwas langen Wanderung sind so gut wie keine Aufstiege und auch keine größeren Abstiege zu bewältigen. Bozen
Sie führt teils durch Wiesen, teils durch ausgedehnte Waldhänge und ist vom Frühling bis in den Spätherbst hinein lohnend. Völser Weiher und Tuffalm - Wanderung - Seiser Alm. Burg Hauenstein und Salegg Wanderung
Radweg Völser Weiher
Seis
Seiser Alm Winterwanderung Rauchhütte
Winterwandern
Abstieg nach St. Zyprian und zum Cyprianerhof (Weg-Nr. mit Abstecher zum Völser Weiher. Sie führt teils durch Wiesen, teils durch ausgedehnte Waldhänge und ist vom Frühling bis in den Spätherbst hinein lohnend.Von Kastelruth (1060 m) geht es, immer der Markierung 6 folgend, über saftige Wiesen und im Schutze des Schlernmassives südwärts nach St. Valentin (ca.
Die Wanderung führt zum schön gelegenen Bergsee Völser Weiher (1036 m ) unterm Schlernmassiv und kann je nach Lust und Laune variiert werden.
Zum Reiseführer: Wanderungen in … 3) bis zum Gasthof Schönblick (Nr.
Seis
Schlernbödelehütte Wanderung Prossliner Schwaige
Bildergallerie: Wanderung von Völs … 4B), nach einem kurzen Aufstieg erreicht man den Wuhnleger (Nr. Eigentlich wurde er auch schon mehrfach zum schönsten Badesee von ganz Südtirol und Italien ausgezeichnet.
Weiter geht die Tour in relativ ebener Wald- und Wiesenwanderung unter der Hammerwand entlang immer wieder mit schönen Ausblicken auf Horn bis zum Hofer Alpl (Nr. Sie führt teils durch Wiesen, teils durch ausgedehnte Waldhänge und ist …
kurze Wanderung durch die schattigen Nadelwälder am Fuße des Schlerns kommt uns heute, aufgrund der extremen Hitze, gerade recht.
1175 m) mit seinem nahen, traumhaft gelegen Kirchlein.
Der Völser Weiher gehört zu den schönsten Badeseen in den Dolomiten von Südtirol.
Wandern
Der vom Dorf Völs am Schlern aus schnell erreichbare See gehört zum Naturpark Schlern-Rosengarten.
Die Wanderung startet auf dem Weg Nr. Oswald von Wolkenstein hatte in jungen Jahren Europa nach allen Seiten hin durchstreift, kehrte heimwehkrank von einem Kreuzzug zurück und war später wegen seiner Sprachkenntnisse und wegen seiner Gewandtheit ein gesuchter Diplomat. Panorama: Aussichten ins Eisacktal, das Schlerngebiet und auf den RosengartenGeologisch interessant: die "Ritz" bei Völsegg, das SchlernblutTransfer mit dem Bus nach Völs bis zur Haltestelle St. Anton und mit dem Shuttlebus zum Völser Weiher. Von dort gelangen wir in zum idyllisch gelegenen Völser Weiher und weiter der Forststraße folgend zu einem weiteren Weiher, dem so genannten Huber Weiher.
7 entlang der Hammerwand. Die meisten wählen sicherlich den Weg von Völs hinauf über den Völser Weiher.
Am idyllisch gelegenen Völser Weiher erlebt man ereignissreiche Tage. Man kann die Wanderung auch im Völser Dorfzentrum beginnen. Man kann die Wanderung auch im Völser …