teufelshöhle bei steinau

Es wurden Kaltlichtleuchten eingebaut, die ein höhlengerechtes Licht erzeugen und dabei keine Wärme abgeben. Eine durchdachte Beleuchtung hebt die natürliche Schönheit eindrucksvoll hervor. Der Weg zur Höhle darf nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden. Die Höhle ist etwa 2,5 Millionen Jahre alt und ein geologisches Naturdenkmal. Die Fledermäuse sind neben den nicht in Europa vokommenden Flughunden die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. ): Für die Führung wird daher eine Jacke oder ein Pullover als wärmende Kleidung empfohlen.
Karte zeigen.

Höhlen wie die "Teufelshöhle" stellen geeignete Winterquartiere dar, da dort gleichmäßige Witterungsbedingungen mit einer hohen Luftfeuchte und konstant kühlen Temperaturen herrschen. Kommentare Kommentar hinzufügen: Name: E-Mail-Adresse: Adresse (URL). Teufelshöhle ( Höhlen ) Adresse; Teufelshöhle: 36396 Steinau an der Straße Deutschland Im www; Homepage: Zur Homepage. Unvergesslich bleiben die Eindrücke, die die Höhle mit ihrem Formenreichtum und ihrer Schönheit beim Besucher hinterlässt.An der L 3179 steht ein kostenfreier, unbewachter Parkplatz zur Verfügung. Die Teufelshöhle ist damit neben dem Herbstlabyrinth in Erdbach und der Kristallhöhle bei Weilburg die dritte Schauhöhle in Hessen. Die Höhle ist Hessens älteste Tropfsteinhöhle. Media concerning the Cave Teufelshöhle (bei Steinau) (cave of devil near Steinau) near Steinau an der Straße in the southeast of the state of Hesse. Die Teufelshöhle ist eine Tropfsteinhöhle im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Erleben Sie mit Ihrer Familie einen "teuflischen" Tag in Hessens ältester Schau- und Tropfsteinhöhle in Steinau an der Straße. (Hrsg. Die Teufelshöhle ist eine Tropfsteinhöhle im Main-Kinzig-Kreis in Hessen, Deutschland. Die Höhle gehört zum europäischen Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiet "Steinaubachtal, Teufelsloch und Almosenwiese bei Steinau an der Straße". Historisch belegt ist dort das Vorkommen der Mopsfledermaus.Die Höhle gehört zum europäischen Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiet "Steinaubachtal, Teufelsloch und Almosenwiese bei Steinau an der Straße". Sie können ihren Aufenthalt auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten (in Begleitung eines Höhlenführers) buchen. Zu erreichen ist die Höhle von der Straße von Steinau nach Dieser Lebensraum bietet Fledermäusen gute Versteck- und Jagdmöglichkeiten. Stalaktiten, Stalagmiten und seltsam geformte Stalagnate sind typische Gebilde einer Tropfsteinhöhle.Tauchen Sie ein in eine andere Welt und lassen Sie sich von verschiedenen Farbspielen verzaubern. Der größte Raum der Teufelshöhle ist der Große Dom mit einem Durchmesser von 11m und einer Höhe von etwa 16m. Anmeldeschluss ist jeweils freitags bis spätestens 11:00 Uhr. Gleichzeitig sind hier die Fledertiere vor Feinden geschützt.Um Störungen für die Fledermäuse in ihrem Winterquartier zu verringern und Besuchern auch weiterhin den Zugang zur "Teufelshöhle" zu ermöglichen, wurde im Jahr 2012 das Beleuchtungssystem in der Höhle neu gestaltet. Die Teufelshöhle in Steinau- an der Straße.

Die Fledermäuse sind neben den nicht in Europa vokommenden Flughunden die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen … Gewerbe- und Verkehrsverein Stadt Steinau an der Straße e. V.
Unweit der A66 und dennoch idyllisch inmitten eines Naturschutzgebietes gelegen, bietet die „Teufelshöhle“ Steinau … In einer aufwendigen technischen Untersuchung konnten Bechsteinfledermaus, Bartfledermaus, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Langohrfledermaus und Großes Mausohr nachgewiesen werden.