Ein systematischer Blick auf bisherige Ergebnisse für den ländlichen Raum aus der Engagement- und Demokratieforschung fehlte jedoch bislang.Kulturvereine und freiwilliges Engagement sind bedeutend für die kulturelle Infrastruktur. Sie tun dies, weil sie mit anpacken wollen, etwas bewegen wollen, weil sie sich über das Miteinander freuen und weil die, denen geholfen wird, viel an Dank und Freude zurückgeben. Der bundesweite ‚Digitaltag‘ bietet dafür viele Möglichkeiten. Laut Wikipedia ist Brandenburgs Ministerpräsident jetzt der Regierungssprecher der Bundesrepublik.
Hier informieren wir Sie über die Digitalpolitik der Landesregierung Brandenburg. Staatskanzlei des Landes Brandenburg – Personalreferat – Heinrich-Mann-Allee 107. Ein systematischer Blick auf bisherige Ergebnisse für den ländlichen Raum aus der Engagement- und Demokratieforschung fehlte jedoch bislang.Kulturvereine und freiwilliges Engagement sind bedeutend für die kulturelle Infrastruktur. Einnahmen, die man z. Das freiwillige Engagement verändert sich. Sie erhalten hier die Möglichkeit, sich umfassend auf diese Aufgabe vorzubereiten und stetig weiterzubilden.Das Gutachten wurde vom Brandenburger Landtag im Zuge der Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels” in Auftrag gegebenen. Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier. Zeiten, in denen viele Menschen helfen wollen und in denen die Gesellschaft dringend auf diese Hilfe angewiesen ist. Kultur ist neben Sport, Bildung und Erziehung der drittgrößte Engagementbereich in Deutschland. Zum 1. Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger investieren mehrere Stunden pro Woche, um anderen zu helfen und gemeinsam ihr Lebensumfeld zu gestalten. ... Sie haben diesen Newsletter Ehrenamt in Brandenburg mit dieser E-Mail-Adresse abonniert. Sie tun dies, weil sie mit anpacken wollen, etwas bewegen wollen, weil sie sich über das Miteinander freuen und weil die, denen geholfen wird, viel an Dank und Freude zurückgeben. Newsletter; Seitenplan; Suche; Staatskanzlei des Landes Brandenburg (Stk) Anschrift: Staatskanzlei des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam. Dann nimm teil an unserem Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren!Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg – Online-Sammelantrag für OrganisationenInformation zur Übungsleiter- und EhrenamtspauschalePro Bono Rechtsberatung für gemeinnützige OrganisationenGutachten: „Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs“Neue Studie: Engagementförderung, Demokratiestärkung & ländlicher RaumNeue Studie: Kulturvereine und freiwilliges Engagement in KulturOnline-Abstimmung zum Publikumspreis des Deutschen EngagementpreisesLandesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. In jeder Newsletter-Ausgabe kann sich ein Mitglied unseres Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement vorstellen. Beiträge der Staatskanzlei wp_admin 2018-12-10T13:09:02+01:00 Beiträge der Staatskanzlei Brandenburgs Weg in die digitale Zukunft – Ein Interview mit Dr. Benjamin Grimm
Er bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.Die Digitalisierung ist in Brandenburg auch und gerade in Corona-Zeiten in vollem Gange. Überall sprießen Angebote aus Brandenburgs Boden, die informieren, Freiwillige zu Einsatzorten vermitteln und Online-Tools und Materialien zur Verfügung stellen. In Anbetracht der vielfältigen positiven Wirkungen von bürgerschaftlichem Engagement und seiner grundlegenden Funktion für das dörfliche Leben, ist die Förderung des Engagements ein wichtiger Politik-Ansatz.Der ländliche Raum in Deutschland steht zunehmend im Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Debatten. Alle anderen Teilnehmenden haben nun die Chance, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet zu werden.Du setzt Dich für den Klimaschutz und die Umwelt ein?
Die Länder Brandenburg und Berlin haben gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und mit öffentlichen Einrichtungen Anfang 2017 die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. oder schicken diese per Email an bewerbungen@stk.brandenburg.de. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie die Staatskanzlei des Landes Brandenburg auf dem Landesportal den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie … Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sie tun dies ohne Anspruch auf finanzielle Gegenleistung. Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger investieren mehrere Stunden pro Woche, um anderen zu helfen und gemeinsam ihr Lebensumfeld zu gestalten. Die Jury wählte die Gewinnerinnen und Gewinner in fünf Kategorien. Ihre Editionen und Lebenserinnerungen bleiben der Nachwelt erhalten.Bei der Übungsleiterpauschale und der Ehrenamtspauschale handelt es sich um Steuerfreibeträge für Einnahmen aus besonders begünstigten Tätigkeiten. In der Staatskanzlei ist unter anderem die Bundesvertretung des Landes Brandenburg angesiedelt. An der ENS sollen soziale, politische und ethische Konsequenzen der Digitalisierung … Gerade im Hinblick auf langfristige Herausforderungen, denen manche ländliche Region Deutschlands gegenübersteht, nehmen bürgerschaftliches Engagement und Demokratiestärkung wichtige Funktionen ein. „Überall im Land gibt es vielversprechende Projekte und Initiativen", sagte heute Brandenburgs Digitalbeauftragter, Staatssekretär Benjamin Grimm anlässlich des ersten bundesweiten ‚Digitaltags‘ am 19. Sie beraten, vermitteln und informieren vor Ort, machen das Engagement sichtbar und stärken es durch ihre Unterstützung. Die Jury wählte die Gewinnerinnen und Gewinner in fünf Kategorien. Das hat unser Land immer ausgezeichnet, egal ob Hochwasser oder Waldbrände. Sie erhalten hier die Möglichkeit, sich umfassend auf diese Aufgabe vorzubereiten und stetig weiterzubilden.Das Gutachten wurde vom Brandenburger Landtag im Zuge der Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels” in Auftrag gegebenen. Die erste, frisch getaufte Ausgabe unseres Newsletters erscheint daher mit dem Schwerpunktthema Engagementstrukturen in Brandenburg stärken. Du willst, dass die Politiker*innen Dir zuhören?