Mehr als 24 Stunden nach der Detonation einer Lagerhalle im Hafen von Beirut geht die Suche nach Verschütteten weiter.
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen. Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.Es ist ein Fehler aufgetreten. Denn laut internationaler Standards sollen spätestens ein Jahr vor dem Wahltermin das Wahlrecht nicht mehr verändert werden. Derzeit sind im Bundestag zwei von drei Abgeordneten männlich. Die Zeit läuft ab.Im Gespräch sind derzeit noch zwei Vorschläge: einer von der Opposition, einer von der SPD. Ein entscheidender Schritt, damit Frauen gleiche Chancen in der Arbeitswelt haben - und ein Kulturwandel einsetzt.Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für Frauen in Führungspositionen beschlossen. Und eine 50-Prozentquote sollte auch unser Ziel für den Bundestag sein. Zudem solle er einen Keil zwischen die Opposition treiben. Der Bürgermeister von Hiroshima rief die Welt zur nuklearen Abrüstung auf. Nun bleiben den Parteien im Bundestag nur noch wenige Wochen, um eine Reform umzusetzen. Frauen sind heutzutage so qualifiziert wie nie zuvor, und dennoch schaffen nur sehr wenige den Karrieresprung in Führungspositionen großer Unternehmen. Ab dem Jahr 2018 ist es Ziel, diesen Anteil auf 50 Prozent zu erhöhen. Präsident Donald Trump hat eine falsche Botschaft zu Covid-19 verbreitet, die Facebook nun entfernt hat. Die Opposition fordert, bei dem Thema den Fraktionszwang aufzuheben. Frauenquote sorgt für Kulturwandel. Linken-Politiker Friedrich Straetmanns sagt über einen Neuzuschnitt: „Unter Anspannung aller Kräfte könnte es noch klappen.“ Besonders optimistisch klingt er dabei aber nicht.So sieht die SPD ihren Vorschlag als einzigen, der noch Aussicht auf Umsetzung hat. März hat der Bundestag das "Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst" beschlossen. Fieberhafte Suche nach Überlebenden Die für das unterrepräsentierte Geschlecht vorgesehenen Plätze bleiben rechtlich unbesetzt („leerer Stuhl“).Zudem sind alle großen und mittleren Unternehmen, die entweder börsennotiert oder mitbestimmt sind, verpflichtet, den Frauenanteil an Führungspositionen kontinuierlich zu steigern. Sie schlägt eine Zwischenlösung vor, bei der eine Grenze von 690 Abgeordneten eingezogen wird und das Zweitstimmenergebnis gewahrt bleibt. Unter Zugzwang: Der Fall Amthor lässt Widerstand der Union gegen ein Lobbyregister schwinden Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur „Der SPD-Vorschlag hat Alibi-Funktion, um sich aus der Verantwortung zu stehlen, um den Schwarzen Peter bei der Union abzuladen.“In der Tat ist es kein Geheimnis, wer bislang eine Reform verhinderte: die CSU. Die Oppositionspolitiker betonen, ihr Vorschlag treffe alle Parteien gleichermaßen, sei verfassungskonform und habe bereits die ersten Schritte im parlamentarischen Verfahren durchlaufen. Ist das gerechtfertigt? Die SPD hat sich mit 42 Prozent gut geschlagen. Die Atombombe hat 1945 zehntausende Menschen sofort getötet. Umfrage unter SPD-Wählern zu den Eigenschaften der SPD 2018 Umfrage zu den Eigenschaften von politischen Parteien in Deutschland 2018 Frauenanteil bei der Partei Die Linke bis 2018 Facebook löscht Trump-Botschaft zu Corona-Pandemie Größtes Problem: Für den Oppositionsvorschlag müssten die Wahlkreise neu zugeschnitten werden, was normalerweise ein langwieriger Prozess ist. Japan gedenkt des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren Je nachdem wie die Reform ausfällt, haben bestimmte Parteien Vorteile – und das möglicherweise auf Jahrzehnte.Doch die Sozialdemokraten sehen die Reform auch als Chance zur Frauenförderung. Wieder einmal.Copyright © 2020 Business Insider Deutschland GmbH. Die Unternehmen können sie selbst setzen und sich an ihren Strukturen ausrichten. „Wenn die Koalition nicht die Kraft findet, etwas vorzulegen, dann sollen sie wenigstens die Abstimmung freigeben“, sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Britta Haßelmann.Eine Zustimmung ist allerdings kaum wahrscheinlich. Deutschlands Tiktoker mit den meisten Followern ist 22 Jahre alt und studiert Wirtschaftsinformatik. Die folgenden Fristen dürfen nicht länger als fünf Jahre sein.Damit der Bund mit gutem Beispiel vorangeht, wird das Bundesgremienbesetzungs-gesetz wirdmit dem Ziel der paritätischen Vertretung von Frauen und Männern in Gremien novelliert, deren Mitglieder der Bund bestimmen kann. Niemand kann sagen, man habe das Problem nicht kommen sehen.