satzung grüne bayern

(2) Die Rechnungsprüfer*innen haben jederzeit Einsicht in alle Finanzunterlagen des Kreisverbandes sowie die Finanzunterlagen der einzelnen Ortsverbände. Das Quorum darf im Falle der Absätze 3 Satz 3 (zweiter Wahlgang) und 4 Satz 2 (Wahlen in gleichartige Positionen) nicht über 50%, im Falle des Absatz 4 Satz 3 (Minderheitenschutz-Wahlverfahren) nicht über 33% der abgegebenen gültigen Stimmen liegen.

(1) Über mehrere Urabstimmungsinitiativen kann gemeinsam abgestimmt werden. Es hat deshalb vor allem die Zielsetzung, weitere Veränderungen voran zu treiben und zu erleichtern.

Diese kann erteilt werden, wenn die Landesarbeitsgemeinschaften überregional besetzt sind, ihr Schwerpunkt nicht bereits durch andere Landesarbeitsgemeinschaften abgedeckt ist und ein/e Finanzverantwortliche/r sowie mindestens ein/e SprecherIn benannt sind.Landesarbeitsgemeinschaften können sich in Fachbereiche zusammenschließen und eine oder mehrere FachbereichskoordinatorInnen wählen.

Sie dürfen nicht in einem beruflichen oder finanziellen Abhängigkeitsverhältnis zum Kreisverband stehen. März 1987 in Kraft, zugleich tritt die Satzung vom 16. (7) Gegen einzelne Mitglieder kann das Landesschiedsgericht neben dem Ausschluss auch auf Rüge, auf Amtsenthebung und auf Ausschluss von Parteiämtern für höchstens drei Jahre entscheiden. Name und Sitz a) Bündnis90/Die Grünen KV Bamberg – Land sind ordentlicher Kreisverband der Bundespartei Bündnis 90/Die Grünen. Außerdem ist es möglich, sich mit einem Votum von mindestens drei Kreisverbänden zu bewerben, soweit der Kreisverband noch nicht an der Aufstellung von Direktkandidat*innen beteiligt war. Zur Ermittlung der Delegiertenzahl pro Kreisverband gilt folgendes Verfahren: Die Zahl der Mitglieder des Kreisverbandes wird mit 320 multipliziert. Bezirksverbände können sich eine eigene Satzung geben. Insbesondere kann beschlossen werden, dass nur gewählt ist, wer ein bestimmtes Quorum erreicht. (2) Der Landesausschuss koordiniert die politischen Aktivitäten des Landesverbands und berät und unterstützt den Landesvorstand. Ob es sich um eine solche Frage handelt, entscheidet die Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Frauen.Sollten die Abstimmungsergebnisse voneinander abweichen, haben die Frauen ein Vetorecht mit aufschiebender Wirkung.Die zur Abstimmung stehenden Fragen werden zur weitergehende Beratung an die Basis verwiesen. Frauen können wie alle Kandidierende auf den geraden Plätzen (offene Plätze) kandidieren. Sie können von mindestens 10 Delegierten gemeinsam, dem Landesvorstand, dem Landesausschuss, den Gebietsverbänden, dem Finanzausschuss, den anerkannten Landesarbeitsgemeinschaften, der Landesmitgliederversammlung der GJ Bayern sowie von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag gestellt werden. Legt eine Landesarbeitsgemeinschaft keinen Rechenschaftsbericht vor, verliert er die Anerkennung. Die Auszählung und das Ergebnis sind in geeigneter Form zu dokumentieren.Mit dem Eintragen in unserem Newsletter-Verteiler und dem Absenden dieses Formulars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien. Es wird ein eigener Haushaltstitel eingerichtet. (11) Stadtversammlungen sind beschlussfähig, wenn ordnungsgemäß eingeladen wurde und mindestens drei Prozent der Mitglieder anwesend sind. Die Auszählung wird von einer zu bestimmenden Zahl an Zwei-Personen-Teams durchgeführt, es gilt das Vier-Augen-Prinzip. Anträge auf solche Maßnahmen können nur Vorstände und Mitglieder- bzw. (6) Soweit nicht durch Satzung, Gesetz oder Beschluss anders gere­gelt, betragen die Amtszeiten grundsätzlich 2 Jahre. Zu einer weiteren Sitzung tritt der Kleine Parteitag zusammen, wenn ein Fünftel seiner Mitglieder, ein Fünftel der Kreisverbände, der Landesausschuss oder der Landesvorstand dies verlangen. (2) Ist die Abhaltung einer Urabstimmung über die Auflösung des Kreisverbandes beschlossen, so hat der Kreisverband vor dieser Urabstimmung über die Verwendung des Vermögens des Kreisverbandes im Falle seiner Auflösung zu entscheiden. Der Landesvorstand kann nach Prüfung der Rechenschaftsberichte beim Landesausschuss den Entzug der Anerkennung als Landesarbeitsgemeinschaft beantragen. Für die Aufnahme und die Mitgliedschaft gilt das Wohnortprinzip. (2) Der Sitz der Organisation ist München. In diesem Punkt gibt es auch in der grünen Partei Diskrepanzen zwischen Anspruch und Wirklichkeit.