Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Meisterliche Braukunst und traditionelle fränkische Küche - mitten im Herzen Frankens im beschaulichen Örtchen Stiebarlimbach im Aischgrund finden Sie unsere kleine Brauerei mit Gastwirtschaft und großen Bierkeller. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Ihr Weg zu uns. Das „Hofzimmer“ eignet sich bestens für Familien- und Betriebsfeiern.Unser weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus bekannter Bierkeller ist etwas außerhalb der Ortschaft am Fuße des Kreuzberges gelegen. Leberknödelsuppe . 6 Abs. 6 I lit. Er kann jetzt bei uns in der Gastwirtschaft probiert werden. Kürbissuppe . 2060) Bierbaron bei Brauerei Geyer/Oberreichenbach: Oberreichenbacher Pils (Nr.
Oktober. Ausreichend Parkplätze sind direkt vor Ort, die VGN Buslinie 265 des neu eingerichteten „Hallerndorfer-Keller-Express“ hält nur wenige Meter entfernt. September feierlich eröffnet worden. Seite drucken. Unser familienfreundliches Gasthaus ist Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. f DS-GVO beruhen.
b DS-GVO. Das wurde natürlich gefeiert. Es gibt sie auch als Flaschenbier in der Bügelverschlussflasche ab der Brauerei und am Bierkeller zu kaufen. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Grüß Gott im Gasthaus Roppelt! Als kleines Dankeschön spielen die Musikerinnen und Musiker immer einige Stunden für unsere Kellergäste mit ihrem großen Ensemble auf. Familien mit Kindern erwartet ein großer Abenteuerspielplatz mit einem „Kinder-Stammtisch“ direkt am Waldrand.Genießen Sie unser Keller- und Weizenbier in einmaliger Atmosphäre. Dieses Mal hatte der Spielmannszug sogar einen Dudelsackspieler dabei. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. : www.brauerei-roppelt.de.
Die Brauerei Roppelt ist eine typisch fränkische Brauerei mit einer traditionellen Gaststätte und einem wunderbaren Biergarten mit einem imposanten Baumbestand. Bei schönem Wetter ist unser Bierkeller ab sofort geöffnet. Stiebarlimbach 9. Aber auch die Klangfülle der Fanfaren und die fetzigen Spielmannszugquerflöten sorgten für ein besonderes Musikerlebnis. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Brauerei Roppelt unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.