familienpolitik deutschland aktuell

Mutterleitbilder haben eine lange Tradition, sie sind historisch gewachsen und in allen Kulturen mit besonderen Eigenschaften verbunden. Die Entscheidung für Kinder bedeutet für die meisten Eltern auch heute noch, weniger Zeit für den Beruf zu haben. Welche Maßnahmen und Ziele Familienpolitik dabei verfolgen sollte, darüber kommt es immer wieder zu Kontroversen – in Politik und Medien, in der Öffentlichkeit und auch in der Wissenschaft. Es wird abhängig vom Einkommen gezahlt, beträgt mindestens 300 und maximal 1800 Euro pro Monat. Ob je eine Regierung diesen Zuschuss wieder abschafft?Ist Frankreichs hohe Geburtenrate der Grund für hohe Arbeitslosigkeit? Der Nachholbedarf trifft ausschließlich die alten Bundesländer. Die Probleme der Zukunft lassen sich nur lösen, wenn Frauen und Männer ihre Fähigkeiten als gleichwertige Partner einbringen. Der Staat habe sich aus der Ausgestaltung der Ehe zurückgezogen, greife aber stärker in das Eltern-Kinder-Verhältnis ein. Durch die sogenannten Partnerschaftsmonate gibt es einen Anreiz, dass auch Väter eine Auszeit für ihren Nachwuchs nehmen. Denn jeder glaubt, Clinton zu kennen ... Welcher Kinderwagentyp? Die Krankenkasse warnt ... Berufstätige Eltern sollen mehr Zeit für ihre Kinder haben. Die Betreuungsquote für unter Dreijährige lag im Westen im März dieses Jahres bei 20,0 Prozent und damit ... Für Eltern wird ab 2013 eine neue Sozialleistung geben: das Betreuungsgeld. der UN für nachhaltige … Die Parteien sind bemüht, letzte unentschlossene Wähler von sich zu überzeugen. Es wird weniger geheiratet, es werden weniger Kinder geboren und die Vielfalt an Lebensformen hat zugenommen. Es sei keine sinnvolle Unterstützung für Familien, sondern subventioniere nur die Versorgerehe, sagen Kritiker und fordern, das Ehegattensplitting abzuschaffen ... Der CDU-Politiker Kai Wegner will mit einem Strategiepapier frischen Wind in die Familienpolitik bringen. Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. Unverheiratete Paare erhalten bald einfacher und schneller das gemeinsame Sorgerecht.

Immer wenn das Statistische ... Bayerns Ministerpräsident will den Familien im Freistaat unter die Arme greifen. In den folgenden Rubriken bieten wir einen aktuellen umfassenden Überblick über den Themenbereich „Familien, Kinder, Familienpolitik": Daten, Fakten & kommentierte Infografiken, Berichte, Dokumente & Forschungsergebnisse, Übersichten über Reformdebatten und rechtliche Neuregelungen Eine repräsentative Befragung des Gesundheitsmagazins ... Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2013 läuft auf Hochtouren. Das Dossier beleuchtet die wichtigsten Bereiche und skizziert den Stand der Debatte. Ziel ist es, die Chancen für Familien in Zukunft zu verbessern und die Ziele der Deut- schen Nachhaltigkeitsstrategie besser zu errei-chen. Ein Gastbeitrag.Das Bundesverfassungsgericht hat das umstrittene Betreuungsgeld für verfassungswidrig erklärt. 4,6 Milliarden Euro kostet das Kindergeld jährlich den Staat. Dieses Angebot beginnt zunächst mit dem Thema der familienpolitischen Maßnahmen in Deutschland und dann nach und nach um weitere Kapitel ergänzt. Kinder brauchen Zeit. Viele Väter wollen mehr Zeit für Familie und beruflich kürzer treten. Geht es zum Beispiel allein um das Wohl der Kinder? Bisher wurden arme Haushalte systematisch reicher gerechnet. Es gibt rund 150 familienpolitische Leistungen. So sollen Eltern ab dem dritten Kind deutlich mehr Kindergeld bekommen. So wird beispielsweise das Elterngeld auf neue Weise berechnet und beim Unterhalt steigt der Selbstbehalt. Dabei zeigt sich, dass die deutsche Familienpolitik verstärkt auf Geldleistungen setzt, weniger auf Ausgaben in die Infrastruktur. Im Laufe der Jahrzehnte kamen immer mehr Maßnahmen hinzu, um auf gesellschaftliche Veränderungen und Bedürfnisse von Familien zu reagieren. Sie fordern die Politik auf, schneller zu handeln. Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll?