Ob Sport, Kultur oder Freizeit - die Bereiche, in denen Sie die
250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür kein Entgelt und keine sonstige 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Erstattungen tatsächlich angefallener Kosten für Telefon, Büromaterial, Fahrtkosten usw.
Mit ihr können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. zählen nicht zu den pauschalen Entschädigungen.
Ansprechpartner benanntÜberdurchschnittlich ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger können eine landesweite Ehrenamtskarte beantragen. der Organisation, für die er ehrenamtlich tätig ist, als auch von der Kommune bestätigen lassen. : 06131 16-5720, E-Mail: leitstelle(at)stk.rlp… Damit können sie landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die das Land, die teilnehmenden Kommunen und private Partner dafür zur Verfügung stellen. Voraussetzungen: Die Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz kann beantragen, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich seit einem Jahr durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. Der Antrag ist dann an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei zur Ausstellung einer Ehrenamtskarte zu leiten.Die Ehrenamtskarte gilt zwei Jahre und kann dann erneut beantragt werden. 250 Stunden im Jahr - Keine Bezahlung; die Erstattung von tatsächlich angefallenen Aufwendungen ist zulässig.- Ehrenamtliche Betätigung von mindestens 5 Stunden pro Woche bzw.
Wir tun 'was - Die Initiative des Landes Rheinland Pfalz für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung Herzlich Willkommen im interaktiven Bereich der landesweiten Ehrenamtskarte Hier finden Sie die Übersicht über alle beteiligten Kommunen mit ihren Ansprechpartnern . Voraussetzung ist auch, dass das Ehrenamt auf eine längere Dauer angelegt ist und im Regelfall bereits mindestens ein Jahr ausgeübt wird.Für Vereine und Organisationen besteht auch die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. Damit können sie landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die das Land, die teilnehmenden Kommunen und private Partner dafür zur Verfügung stellen. Überdurchschnittlich ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger können eine landesweite Ehrenamtskarte beantragen. Die Ehrenamtskarte kann bekommen, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. Vergabekriterien für Ehrenamtskarte Die Ehrenamtskarte kann bekommen, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. Mit der Ehrenamtskarte genießen Sie Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern. Ansprechpartner benanntSie können sich alle Verwaltungsleistungen von A bis Z alphabetisch auflisten lassen.Klicken Sie einfach auf den gewünschten Buchstaben:Das Portal „Anerkennung in Deutschland“ informiert darüber, wie ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland anerkannt werden können.Der Einheitliche Ansprechpartner unterstützt Sie bei der Abwicklung von Verwaltungsverfahren und den zugehörigen Formalitäten.Das Informationsportal der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Staatskanzlei mit Bürger- und Presseservice.Rheinland-Pfalz bietet einen zentralen Zugang zu Daten und Informationen aus den rheinland-pfälzischen Verwaltungen einschließlich der Kommunen.Es wurden Informationen zu "Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz" gefunden.- Ehrenamtliche Betätigung von mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. Wer eine Ehrenamtskarte möchte, muss einen Antrag ausfüllen und diesen sowohl vom Verein bzw. Auf der Webseite www.wir-tun-was.de sind sowohl diese kommunalen Kontaktpersonen als auch viele allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden. Als Inhaberin oder Inhaber der Ehrenamtskarte können Sie alle angebotenen Vergünstigungen in den teilnehmenden Kreisen und Städten nutzen. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich in Trier
250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür kein Entgelt und keine sonstige Ent- schädigung erhält, die höher ist als die tatsächlich anfallenden Auslagen für … Jede teilnehmende Kommune hat eine Ansprechpartnerin bzw. Die Ehrenamtskarte soll ein Zeichen des Dankes, der Anerkennung und der Wertschätzung für besonders intensives ehrenamtliches und freiwilliges Engagement sein.
mit ihren Ansprechpartnern . Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. (Geben Sie hier Wörter ein, die beschreiben, was Sie suchen (z.B. Infos zur Ehrenamtskarte Was ist die Ehrenamtskarte?
Damit können sie landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die das Land, die teilnehmenden Kommunen und private Partner dafür zur Verfügung stellen. Auf der Webseite www.wir-tun-was.de sind sowohl diese kommunalen Kontaktpersonen als auch viele allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden.
In allen teilnehmenden Kommunen gibt es eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner für Fragen rund um die Ehrenamtskarte. Die notwendigen Formulare dafür erhalten Sie überEs zählen alle Formen von freiwilligen, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten, gemeinwohlorientierten Tätigkeiten.
Sie ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden.Erhalten kann sie, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. Alle Vergünstigungsangebote sind auf der Webseite www.wir-tun-was.de zu finden.
Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren.