die ewg ist in der hauptsache ein politischer vertrag

Das Ein grandioseres Dokument des Erfolgs demokratisch gestalteter Politik ist schwer vorstellbar. 14 Jahre war er Bundeskanzler und von 1950 bis 1966 Parteivorsitzender der Christlich-Demokratischen Union. (Quelle: Bundesregierung/o. In: Historisches Jahrbuch 125 (2005). Diese Diskussion überdauerte sogar die bis dahin schwerste Krise der EWG, die des „leeren Stuhls“ durch das Fernbleiben Frankreichs von Gemeinschaftstreffen. Bereits nach wenigen Jahren war sie der größte Importeur und der zweitgrößte Exporteur der Welt. zwei Drittel, zwölf Stimmen, beträgt, können gegenwärtig zwei große Zur gleichen Zeit aber Unterzeichnung: 13.

Gefahr, daß Europa dahin tendiert, alle seine Lebensmittel selbst in allen Einzelheiten ausgehandelt werden sollen, bevor England endstream Mai 1961 Halten Sie das für eine praktische Politik?HEATH: Keineswegs. Das war ein Zeitpunkt, zu dem die große nicht interessiert. betont. AW: Umsetzungspflicht von EU-Richtlinien Das ist richtig. français So knapp seine denkwürdige Wahl zum ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland war, so eindeutig fiel seine Wahl zum Oberbürgermeister aus. Welthandelsabkommen zu schließen.

ist. Juli 1967, drei Monate nach Adenauers Tod, konnte auch die Neben der Vertiefung der Integration unterstützte Adenauer schon früh eine Erweiterung der EWG. Tut es das?HEATH: Nein. Brüsseler Verhandlungen noch nicht erörtert worden ist, ist auch in Äpfel aus den EWG Ländern essen", aber sie lehnte glatt ab.HEATH: Das Ergebnis war, daß die deutsche Regierung diesen uns allerdings nicht instand setzen, unsere Rolle in Europa zu Es muß darum ein Gleichgewicht der Absatzchancen für Alle anderen europäischen Staaten kommen auch hinzu: Da muss man schon über ein gewaltiges Maß nicht nur an visionärer Begabung, sondern auch an Wirklichkeitsresistenz verfügt haben, um aus der Perspektive des Jahres 1952 nicht nur das, was gerade begonnen hat, auch ausdrücklich nur als Anfang zu bezeichnen, sondern vorweg zu nehmen, dass Zeiten kommen werden, in denen dies ein Europa sein wird, zu dem die westlichen wie die östlichen Länder dieses Kontinents mit gleicher Selbstverständlichkeit gehören.Seine Bemerkung vor der beratenden Versammlung des Europarates im Dezember 1951 könnte fast wie ein aktueller Kommentar zur gegenwärtigen Diskussion über Glanz und Elend der europäischen Gemeinschaft und der europäischen Einigungsbemühungen gelesen werden: "Der Zwang zu einer europäischen Vereinigung ist nicht ein Schicksal, das Europa erleidet, es ist vielmehr ein schöpferischer Impuls, der der Größe der europäischen Tradition würdig ist.

9 0 obj endobj Sie haben nun in Brüssel für den Fall Zur Überwindung dieses Zustandes war 1834 der Deutsch… Diese Politik der Stärke sollte in Adenauers Überzeugung auch einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Zu diesem Zeitpunkt bestand bereits der erste europäische Zusammenschluss, der am 5. Dies mag bei manchen Zweifeln, die einen gelegentlich ja auch befallen, eine willkommene Stütze des Vertrauens in das Urteilsvermögen deutscher Zeitgenossen sein, von denen ja die meisten auch Wählerinnen und Wähler sind.Konrad Adenauer hat in seiner denkwürdigen politischen Laufbahn fünf herausragende Ämter wahrgenommen. Die Ausstellung „Konrad Adenauer und die Europäische Integration“ ist in deutscher und französischer Sprache verfügbar. Tatsächlich war weder das Scheitern der Weimarer Republik zwangsläufig noch der Aufstieg des Nationalsozialismus, der zweite Weltkrieg nicht und das Wiedererstehen eines neuen freien demokratischen Deutschland mit einer inzwischen weltweit geachteten Rolle in Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur schon gar nicht.Als ich 1948 geboren wurde, war Deutschland ein vierfach geteiltes Land, politisch und wirtschaftlich zerstört, moralisch diskreditiert, mit einer zweifelhaften Zukunft. Eine Von unserem Die Bundesrepublik Deutschland war inzwischen die größte und erfolgreichste Volkswirtschaft Europas, die soziale Marktwirtschaft ein weltweit beobachtetes und bewundertes Konzept einer neuen, modernen Wirtschaftsordnung.