Das Mehrzweckkampfschiff 180 (MKS 180) (zunächst als Mittlere Überwasserkampfeinheit (MÜKE) oder K131 bezeichnet, neuere Quellen sprechen von Mehrzweckfregatten der Klasse F126) ist ein Rüstungsprojekt der Deutschen Marine. Ja, man kann relativ günstig mehr Zellen verbauen. Mehr Starter würde mehr ESSM bedeuten. Parallel zu fest integrierten Sensoren und Effektoren.3.Modularität erlaubt die Anpassung der Einheiten ohne Werft Liegezeiten um z.B. Hier aber nun eine Tonnage von >10.000 t geäußert wurde. Vor dem Hintergrund kann ich mir vorstellen, dass es einen Widerstand gegen monofuktionale Konzepte gibt, einfach weil man am Ende so fulminant daneben liegen kann, weil die Welt sich weitergedreht hat.
Das Projekt wurde durch unsere Abteilung G "in Scope, Time und Budget" umgesetzt.Mehr zum künftigen neuen US-Botschafter in Deutschland: JUST IN: Trump just swore in the new Air Force chief, Gen. CQ Brown. Die Situation im Jemen Konflikt spitz sich zu und Kräfte der Revolutions-Garde verminen den Übergang vom Golf von Aden zum Roten Meer um den Welthandel zu stören und die Navigations-Freiheit einzuschränken. Beide werden über mehr "Punch" verfügen als das MKS180, bei gleichzeitig weniger Tonnage. Stimmt, Milas ist ein verkürzter Otomat Seezielflugkörper mit einem MU 90 als Fracht. Helios Administrator. Der Otomat und sein Starter sind schon echt Vintage.Zum Stahlbau, der ist an sich günstig. B. von verdächtigen Handelsschiffen) in den entsprechenden mandatierten Einsätzen entwurfsbestimmende Kernfähigkeiten des MKS 180 sein müssen.Um nicht nur Piraten und andere asymmetrische Bedrohungen mit einem Schiff bekämpfen zu können, das voraussichtlich 5000 t Verdrängung aufweist,Seit Ende 2011 wurden eine Reihe von Ausschreibungen durchgeführt, in denen deutsche Werften ihre Konzepte einreichen konnten.
Außerdem ist der Wunsch der Bundeswehr, sich „gegen Kriegsschiffe seiner Art durchsetzen zu können“ Augenwischerei. Und das für mehr als 1 Milliarde Euro pro Schiff.
Das rechnet sich sicherlich wegen des geringeren Lohnniveaus in Rumänien. Teuer ist der gehärtete Schiffsbau, besonders der schockgehärtete Einbau von Komponenten und deren militärische Härtung.Fassmer hat so etwas gerade für die Bundespolizei gebaut:Und Lürssen liefert 12 „OPV 80“ ähnlicher Größe demnächst an die Royal Australian Navy:Sind nicht die Flugkörper selbst ein nicht zu vernachlässigender Kostentreiber?
Und zwar als Defensivsystem nicht zwangsläufig im Missionsmodul „U-Jagd/ASW-Lagebild“, sondern eher als Teil der Grundausstattung. Das neue Kriegsschiff der Deutschen Marine, das Mehrzweckkampfschiff 180, soll von der niederländischen Damen-Werft gebaut werden.
So haben auch nicht alle Burkes Schleppsonare etc.6.
4-6% des Gesamtpreises um auf den Kampfwert einer Burke oder Ticonderoga + (!) auf unerwartete Szenarien reagieren zu können. (andernfalls hätte man sagen können: Klappe zu, K131 tot, wir beschaffen ein OPV und eine ASW-Fregatte). Kostentreiber bei Kriegsschiffen ist nicht der Stahl, sondern Sensoren und Effektoren.5. Juni 2020) wurden die Unterschriften geleistet. 16 ist nicht suffizient, wenn es mehr als Eigenverteidigung sein soll. Die jetzt verkündete Entscheidung könnte damit nur ein weiterer Schritt sein.Die genannten Fakten sind zwar nicht falsch (bis auf den Begriff Mit anderen Worten: So wird jetzt der Streit laufen. @Klaus-Peter Kaikowsky sagt: 15.01.2020 um 7:45 UhrInteressante Interpretation vor dem Hintergrund der festen Aufträge über 4 Fregatten (NL, BEL) und ein Logistikschiff (NL).Zum Thema Kostensteigerung sehe ich folgende drei Punkte in der Diskussion:Wie der Landmatrose3000 schon sagte: ESSm ist nicht der einzige Flugkörper, der in ein VLS paßt. Für alles andere bräuchte man dann wieder andere Systeme- siehe den Beitrag von Irgendwrr, 16.01.2020 um 22:03 Uhr. Vorlage nicht zustimmt, wird Damen sicher nichts weiter preisgeben als das Bildchen welches der #Chiefdeunavy publiziert hat. Ich dachte die sollten schon seit 2014 eingerüstet werden. 9.000 t sind schon ein Sprung nach oben. 55-70 Mio $ Kosten für ein ganzes Burke-Set von 96 Zellen =12 8er Units MK41 VLS Strike Length Starter, wohl schon inklusive Control Boxes. Eben diese größte Variante wurde Anfangs mit ca.
Normalerweise leitet die schießende Einheit den Flugkörper bis ins Ziel.Dann hätte ich den Kauf der Pjotr Veliki samt nachbau weiterer Einheiten empfohlen ;-)Mein Fehler. Na gut, das Luftlagebild wird besser sein, aber auf die Luftlage einwirken müssen dann mal wieder primär andere.Für die Anti-Piraten-Patrouillen sollte BW sich vielleicht dann wirklich mal ein paar OPV kaufen, gibts preiswert bei Fassmer, Damen, Lürssen aus dem Katalog, und lassen sich super zur seemännischen Ausbildung etc einsetzen.ich bin was militärische Schifffahrt angeht absoluter Laie, für welche Szenarien braucht man denn mehr als 16 VLS Zellen?
Anfang 2009 wurde mit ersten Überlegungen zu einem künftigen Überwasserkampfschiff begonnen.